
- Artikel-Nr.: P1100350000
- Variante: 260 cm
Die iProbe BT vom Lawinensicherheits-Experten Pieps ist Verschütteten-Suchtechnologie auf dem neuesten Stand der Technik. Die elektronische Sonde ermöglicht dir dank akustischer und optischer Trefferanzeige eine schnellere Kameradenrettung. Dabei lässt sie sich über Bluetooth und die Pieps-App managen. Im Fall von Mehrfachverschüttungen schenkt sie dir wertvolle Sekunden durch den automatischen Sleep-Mode des Lawinen-Pieps mit iProbe Support. Software-Updates kannst du ebenfalls über die Bluetooth-Verbindung einspeisen.
Auch wenn du bei der Suche mit der Sonde deinen verschütteten Kameraden verfehlst und nur in seiner Nähe eingestochen hast (0 bis 50 cm), signalisiert dir die iProbe BT mit Dauerton und Dauerlicht einen Treffer und gibt dir damit das Startsignal zum Schaufeln. Das verkürzt die Suchzeit oft auf weniger als die Hälfte! Die iProbe BT Wurfsonde ist 260 cm lang und wiegt 420 Gramm. Der Rohrdurchmesser beträgt 12,5 mm und die einzelnen, jeweils 40 cm langen Segmente der Aluminiumrohre haben eine Zentimeterskala zum Ablesen der Verschüttungstiefe oder auch als Zentimetermass bei der Schneeprofilaufnahme. Die Sonde kannst du ruckzuck aufspannen und sie wird mit der arretierung (Schnellpassverschluss) automatisch eingeschaltet.
Wenn du bei deinen LVS-Tools alle technischen Möglichkeiten ausreizen willst, um im Ernstfall maximal schnell zu sein, kommst du an der iProbe BT von Pieps nicht vorbei.
Batterielebensdauer (min. h), Alkaline: | 100 |
Batterien: | 1 x AA-Batterie |
Reichweite Trefferanzeige: | von max. 50 bis 0 cm |
Rohrdurchmesser: | 12.5 mm |
Geeignet für: | Ski- / Schneeschuhtouren |
Einsatz: | Skitouren, Skihochtouren, Schneeschuh-Touren, Freeriding / Off-Piste |
Zielgruppe: | Männer, Frauen |
Material / Technologie Hartwaren: | Aluminium |
Ausstattung Sonden: | elektronische Trefferanzeige, Bluetooth, Schnellspannverschluss, inklusive Packsack, cm-Anzeige |
Gewicht: | 380 g |
Made in: | Österreich |
Hauptmaterial: Aluminium
10