Ski- und Schneeschuhtouren
Skitouren, Freeriden, Schneeschuhlaufen oder einfach Winterwandern – egal welche Aktivität du unternimmst – durch unser ausgewähltes Sortiment von der Bekleidung, über die Skitourenschuhe bis hin zur Lawinenausrüstung steht deinem Abenteuer in der kalten Jahreszeit nichts mehr im Weg. Auf ins Winter-Wunderland!
Herrliche Aussichten, einmalige Erlebnisse und dazu noch jede Menge Positives für den Körper und die Fitness? Das alles lässt sich miteinander verbinden, wenn du Ski- und Schneeschuhtouren unternimmst. Dieser interessante Bergsport wird seit einigen Jahren immer beliebter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er sich für ganz unterschiedliche Menschen eignet. Aufgrund der unglaublich vielen Strecken, die für Skitouren und Schneeschuhtouren zur Verfügung stehen, findet wirklich jeder die passende Herausforderung, die zu seiner persönlichen Form und seinen individuellen Voraussetzungen passt. Wir beleuchten die beiden Bergsportarten detailliert, erläutern die Unterschiede zwischen Skitouren und Schneeschuhtouren und machen dich mit den Anforderungen in Sachen Ausrüstung vertraut. Dabei liefern wir dir die Antworten auf viele Fragen rund um den beliebten Sport.
Was ist der Unterschied zwischen Ski- und Schneeschuhtouren?
Bei beiden Sportarten bewegst du dich im Schnee, gelangst an einmalige Orte und geniesst herrliche Aussichten. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Skitour und einer Schneeschuhtour? Ganz einfach: Den Unterschied machen hierbei die Ski. Von einer Skitour sprechen wir immer dann, wenn du dich auf Skiern durch alpines Gelände bewegst. Der besondere Reiz: Du bewegst dich sowohl auf- als auch abwärts. Bei den Aufstiegen nutzt du deine Ausrüstung, um dich trotz der Skitourenschuhe und der Ski gut und sicher bewegen zu können. Hierbei unterstützen dich Skifelle, die dafür sorgen, dass du bei der Fortbewegung nicht immer wieder zurück rutscht. Ausserdem wird die Ferse deiner Skitourenschuhe aus der Bindung befreit. Zusammen mit einem in den Schuh integrierten und sperrbaren Gelenk, sorgt das für eine gute Bewegungsfreiheit, ohne die du den Aufstieg nicht meistern könntest.
Bei der anschliessenden Abfahrt arretierst du das Gelenk im Skitourenschuh und befestigst jetzt auch die Ferse in der Bindung. So erreichst du ähnliche Voraussetzungen, wie bei einer ganz normalen Skiabfahrt. Bei einer Skitour verbindest du also den Aufstieg und die Abfahrt zu einem gelungenen Gesamterlebnis. Besonders spannend ist hierbei, dass du dir auf diese Weise Strecken erschliessen kannst, zu denen kein Lift führt. Du bewegst dich also abseits der angelegten und ausgebauten Pisten und kommst dadurch der unberührten Natur besonders nahe.
Schneeschuhe dagegen werden unmittelbar an deinen Wander- oder Bergschuhen befestigt. Sie sorgen dafür, dass du dich sicher auf Schneeflächen bewegen kannst, ohne dabei tief in den Schnee einzusinken. Auch diese Sportart ermöglicht es dir, Orte zu erwandern, die nur selten von Menschen besucht werden. Wenn du an einsamer Natur interessiert bist und dich gerne abseits von grossen Menschenmassen betätigen möchtest, dann sind Schneeschuhtouren eine wirklich tolle Option für dich. Wichtig hierbei: Als Schneeschuhgänger wirst du immer wieder Passagen erleben, an denen du deine Schneeschuhe ablegst. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es darum geht, Felsen oder Grate zu überwinden. Jetzt kommt es auf die Ausstattung deiner Berg- oder Wanderschuhe an. Sie müssen nämlich über eine steifen Sohle mit einem groben und rutschfesten Profil verfügen, um dich sicher durch schwieriges Gelände zu führen.
Ein entscheidender Unterschied zwischen beiden Sportarten besteht also darin, dass Schneeschuhsportler neben Wander- oder Bergschuhen spezielle Schneeschuhe benötigen. Dagegen nutzen Skitourengeher besondere Tourenskischuhe, geeignete Ski mit funktionaler und umbaubarer Bindung sowie passende Skifelle. Ohne diese Ausrüstungsgegenstände sind beide Bergsportarten nicht durchführbar.
In Bezug auf die zusätzliche Ausrüstung gibt es allerdings eine Reihe von Parallelen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dich vor Kälte, Wind, Schnee und anderen Witterungsumständen schützt. Nur so ist es möglich, bei widrigen Verhältnissen draussen unterwegs zu sein. Darüber hinaus kommt der Lawinenausrüstung bei beiden Sportarten eine besondere Bedeutung zu.
Da du dich hierbei meist im freien Gelände, abseits der gut ausgebauten Pisten, bewegst, bist du bestimmten Gefahren in Bezug auf Lawinen ausgesetzt. Diese können dich einerseits selbst treffen. Andererseits kannst du aber auch Zeuge eines Lawinenunglücks in deiner Nähe werden. Für beide Situationen ist die Lawinenausrüstung unverzichtbar. In ihrem Mittelpunkt steht das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS). Es verfügt über einen Sende- und einen Empfangsmodus. Dadurch kannst du einerseits als Verschütteter schnell aufgespürt werden und andererseits Verunglückten rasch zur Hilfe kommen. Für die eigentliche Rettung werden zusätzlich eine Lawinensonde und eine Lawinenschaufel benötigt. Ergänzt wird die Lawinenausrüstung durch ein Erste-Hilfe-Set, das dich in die Lage versetzt, die Erstversorgung von Lawinenopfern durchzuführen.
Wie anstrengend sind Ski- und Schneeschuhtouren?
Du interessierst dich für Skitouren und Schneeschuhtouren und würdest im Vorfeld gerne wissen, wie anstrengend diese Bergsportarten eigentlich sind? Diese Frage lässt sich leider nicht eindeutig beantworten. Ebenso könntest du auch nicht klar definieren, wie anstrengend zum Beispiel eine Wanderung ist. Hier dürfte jedem klar sein, dass der Anstrengungsgrad von der Länge der Wanderung und von der Strecke abhängt. Wanderst du zum Beispiel acht Stunden lang im Gebirge, dann ist das sicher wesentlich anstrengender, als wenn du dich zwei Stunden im Flachland bewegst.
Allgemein kann man sagen, dass die Bergsportarten Schneeschuhgehen und Skitourengehen deinen Körper perfekt trainieren können. Hier kommen nämlich die grossen Muskelgruppen zum Einsatz, was für ein besonders umfassendes Training sorgt. Du verbesserst damit also durchaus deine Kraft und forderst ganz unterschiedliche Muskeln. Das wirst du als Anfänger nach deinen ersten Versuchen auch deutlich an einem entsprechenden Muskelkater merken. Darüber hinaus verbessert regelmässige Bewegung an der frischen Luft aber natürlich auch deine Ausdauer. Nach ein wenig Übung kommst du nicht mehr so schnell aus der Puste und bist dadurch in der Lage, auch längere und anstrengendere Touren zu absolvieren.
Ein entscheidender Vorteil von Schneeschuhtouren und Skitouren besteht darin, dass es unzählig viele Strecken für diese Bergsportarten gibt. Dadurch kannst du den Sport exakt auf deine Wünsche und Bedürfnisse abstimmen. Als Anfänger wählst du natürlich weniger anstrengende und kürzere Routen. Du wirst gerade zu Beginn sehr deutlich spüren, wann deine Grenzen erreicht sind. Aber schon nach kurzer Zeit kannst du dich in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad und die Dauer der Aktivitäten steigern. Dabei solltest du es aber nicht übertreiben. Eine Überanstrengung führt nicht nur zu einem frustrierenden Erlebnis, sondern kann dir auch die gesamte Motivation für deinen neuen Bergsport zerstören. Steigere dich daher langsam und achte darauf, dass du selbst bei grosser Begeisterung nicht zu häufig trainierst. Dein Körper braucht unbedingt Ruhepausen zwischen den einzelnen Touren.
Schon für deine ersten Schritte in Sachen Skitourengehen und Schneeschuhgehen brauchst du eine passende Ausrüstung. Es ist nicht möglich, sich den Sport zunächst mit Alltagskleidung und ohne Equipment einmal anzuschauen, bevor du dich dafür entscheidest, richtig einzusteigen. Das Schneeschuhgehen bedingt gute Wander- oder Bergschuhe und hochwertige Schneeschuhe. Für das Skitourengehen brauchst du Tourenski, Skitourenschuhe und Skifelle. Neben diesen spezifischen Ausrüstungsgegenständen benötigst du für beide Bergsportarten passende Kleidung, Skistöcke, einen guten Rucksack und eine vollständige Lawinenausrüstung.
Die Kleidung soll dich vor allem warmhalten und vor Schnee, Regen, Wind und Kälte schützen. Wenn du unterwegs frierst oder nass wirst, dann wird deine Aktivität deutlich anstrengender ausfallen und dich unter Umständen stark überfordern. Setze also von vornherein auf die richtige Kleidung. Neben den wärmenden und schützenden Eigenschaften erkennst du gute Outdoor-Bekleidung für winterliche Verhältnisse auch daran, dass sie in der Lage dazu ist, Schweiss möglichst schnell von deiner Haut abzuleiten. Nur so funktioniert die natürliche Temperaturregelung deines Körpers einwandfrei.
Wähle für den Anfang kurze Touren, bei denen du jederzeit die Möglichkeit hast, schnell an den Ausgangsort zurückzukehren. Es ist besser, wenn du eine kleine Strecke zwei oder dreimal absolvierst, als wenn du bei deinem ersten Versuch mitten auf der Strecke nicht mehr weiterkommst, weil du dir zu viel vorgenommen hast.
Was muss beim Anziehen von Schneeschuhen beachtet werden?
Vor dir liegt deine erste Schneeschuhwanderung und du fragst dich, wie man die alpinen Sportgeräte überhaupt anzieht und was ansonsten für den Einstieg zu beachten ist? Wir klären dich im Folgenden gerne darüber auf. Unter einem Schneeschuh verstehen wir ein sportlich ausgelegtes Hilfsmittel, mit dem du dich im Schnee sehr gut fortbewegen kannst. Auch wenn die Sportart Schneeschuhgehen modern wirkt, so handelt es sich hierbei doch um eine sehr alte Fortbewegungsform. Bereits in vorchristlicher Zeit wurden Schneeschuhe aus Leder oder aus Holz erwähnt. Der Effekt der Schneeschuhe entsteht dadurch, dass das Körpergewicht auf eine grössere Fläche verteilt wird. Dadurch versinken deine Füsse weniger tief im Schnee.
Der Schneeschuh ist nicht im eigentlichen Sinne ein Schuh. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich zu einem anderen Schuh tragen musst. Als Basis dienen dir Wanderschuhe oder Bergschuhe. Sie sollen möglichst bequem und robust sein, deinen Fuss vor Kälte und Nässe schützen und dir einen sicheren Halt und ein grobes und rutscharmes Profil bieten. Warum das trotz der Schneeschuhe wichtig ist, verraten wir dir im weiteren Verlauf.
Um den Schneeschuh anzuziehen, musst du deinen Wander- oder Bergschuh also bereits angezogen haben. Bei manchen Schneeschuhen gibt es einen linken und einen rechten Schuh. Bei anderen wiederum sind beide Seiten identisch. Prüfe vor dem Anziehen also zunächst, mit was für einem Modell du es zu tun hast. Im nächsten Schritt stellst du dann deinen Fuss mittig in den Schneeschuh. Achte darauf, dass dabei deine Zehen nach vorne nicht weiter überstehen als deine Ferse hinten. Je nach Modell und Ausführung verfügen Schneeschuhe über einen sogenannten Innenschuh sowie über Riemen. Achte zunächst darauf, dass dein Fuss ganz vorne in der Führung sitzt. Danach ziehst du zunächst den oberen Riemen fest, der den vorderen Teil deiner Schuhe am Schneeschuh befestigt. Wenn er ausreichend fest sitzt, überprüfst du den Fersenriemen. Wenn erforderlich muss dieser jetzt noch angepasst werden.
Achte darauf, dass sich der Schneeschuh ab dem ersten Schritt nicht löst. Er sollte fest sitzen und nicht wackeln. Es ist übrigens ganz normal, dass sich deine Ferse beim Gehen vom Schneeschuh abhebt. Das ist kein Fehler, sondern ein erwünschter Effekte, der dazu führt, dass du beim Laufen nicht bei jedem Schritt das gesamte Gewicht des Schneeschuhs anheben musst.
Auch wenn das Schneeschuhgehen eigentlich nicht sonderlich schwierig ist, sollest du doch einige Dinge beachten, bevor du zu deiner ersten Tour aufbrichst. Wichtig ist vor allem die richtige Gehtechnik. Hierbei unterscheiden wir zwischen dem bergauf und dem bergab gehen. Wenn du dich bergauf bewegst, wählst du für Steigungen von bis zu 25 Grad den normalen Frontalschritt. Dieser unterscheidet sich nicht stark vom gewöhnlichen Bergschritt und bringt dich rasch voran. Der Frontalschritt wird auch als Normalschritt bezeichnet.
Wenn es steiler wird oder die Tiefe des Schnees zunimmt, sollte auf den V- oder auch Entenschritt gewechselt werden. Du bewegst dich hierbei nicht in der Falllinie, sondern setzt die Schuhspitzen jeweils nach rechts und nach links aussen auf. Auf diese Weise trittst du ein V, was die Bezeichnung dieser Gehtechnik erklärt. Zusätzlich solltest du hierbei deinen Körperschwerpunkt leicht nach vorne verlagern und deine Stöcke vor dem Körper in den Schnee setzen. Wird es einmal richtig steil, so kannst du über kürzere Distanzen zum Treppenschritt wechseln, der auch als Seitenschritt bezeichnet wird. Hierbei setzt du die Schneeschuhe seitlich in einem rechten Winkel zum Hang auf. Dein Körper bleibt dabei aufrecht, während du den Blick bergauf ausrichtest.
Wenn es bergab geht, dann bewegst du dich am besten in einer leichten Rücklage, wobei du die Knie ein wenig in der Falllinie beugst. Mit etwas Schwung kann du nun den Hang hinabgleiten.
Welche Bekleidung eignet sich für Schneeschuhtouren?
Schneeschuhtouren liegen absolut im Trend. Wer sich gerne in alpinem Gelände bewegt um dabei einsame Spots, unvergleichliche Aussichten und überwältigende Naturerlebnisse zu geniessen, der kommt bei dieser Sportart voll auf seine Kosten. Dabei ist die Ausrüstung, die benötigt wird, vergleichsweise überschaubar. Du brauchst lediglich ein paar gute Wanderschuhe oder Bergschuhe und die passenden Schneeschuhe.
Allerdings solltest du grossen Wert auf eine angemessene Bekleidung legen. Diese entscheidet nämlich letztlich darüber, ob deine Schneeschuhtour zu einem schönen Erlebnis oder zu einem Reinfall wird. Die Bekleidung muss dabei vor allem zwei Anforderungen erfüllen. Zum einen soll sie dich vor jeglichen Witterungseinflüssen schützen. Zum anderen muss sie dir aber maximalen Komfort und eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bieten.
Wenn du in den Bergen unterwegs bist, dann hast du es meist mit relativ niedrigen Temperaturen zu tun. Wenn deine Kleidung dich nicht ausreichend wärmt, dann kann dein Körper schnell auskühlen. Sobald du zu frieren beginnst, wirst du keine Freude mehr an deiner Schneeschuhtour haben und sie vorzeitig abbrechen müssen. Achte also auf wärmende Kleidung und nutze dafür unbedingt das Schichten-System. Hierbei kombinierst du mehrere Layer mit unterschiedlichen Eigenschaften, um dich vor Kälter, vor Nässe und vor Wind zu schützen. Das Layer-System ist auch deshalb zu empfehlen, weil du in den Bergen häufigen Temperaturschwankungen ausgesetzt bist. Kommt es also zu einem Abfall oder einem Anstieg der Temperatur, dann kannst du schnell einen Layer entfernen oder einen zusätzlichen ergänzen.
Wichtig dabei: Die Bekleidung für deine Schneeschuhtour muss unbedingt dazu in der Lage sein, Schweiss möglichst schnell von deiner Haut weg zu transportieren und nach aussen abzugeben. So bleibt die natürliche Temperaturregelung deines Körpers und deiner Haut erhalten und du bleibst über lange Zeit angenehm temperiert, frisch und fit. Um hier ein optimales Ergebnis zu erzielen, solltest du gerade bei der untersten Schicht der Kleidung auf hochwertige Materialien setzen. Ein guter Tipp in diesem Zusammenhang: Nutze einen Base-Layer auf der Basis von Merinowolle. Dieses besondere Material verfügt über erstaunliche Eigenschaften. Es kann viel Flüssigkeit aufnehmen, ohne selbst feucht zu werden. Darüber hinaus fühlt sich Merinowolle auf deiner Haut besonders angenehm und weich an. Nicht zuletzt ist diese spezielle Wolle von Natur aus antibakteriell. Du kannst Wäsche aus Merinowolle über mehrere Tage tragen, ohne dass sie gewaschen werden muss. Sie wird dennoch frisch bleiben und nicht unangenehm riechen.
Was den äusseren Layer angeht, so solltest du bei Schneeschuhtouren darauf achten, dass er wind- und wasserdicht ist. Starker Wind, der durch die Kleidung dringt, kann schnell dazu führen, dass du frierst und dich unwohl fühlst. Dringen Regen oder Schneenässe ein, dann kühlt dein Körper ebenfalls ab, während sich die Kleidung zusätzlich unangenehm anfühlt.
Nicht zuletzt solltest du unbedingt darauf achten, dass du dich in der Kleidung für den Schneeschuhsport optimal bewegen kannst. Achte dazu auf passende Grössen, auf weiche und leichte Materialien und auf gute Schnitte. Wenn du Kleidung anprobierst, dann solltest du in jedem Fall die späteren Layer mitberücksichtigen. Es ist wichtig, dass dir die oberen Schichten auch dann gut passen, wenn du darunter mehrere andere Layer trägst.
Vergiss nicht, dich in jedem Fall auch mit einem guten Rucksack auszustatten. Dieser nimmt nicht nur deine persönlichen Gegenstände und deine Lawinenausrüstung auf. Er dient auch der Unterbringung von zusätzlichem Equipment und von den Kleidungsschichten, die du gerade nicht trägst. Achte deswegen unbedingt darauf, dass dein Rucksack gross genug dimensioniert ist und dass er dich alle wichtigen Gegenstände schnell und unkompliziert erreichen lässt.
Wie unterscheidet sich die Ausrüstung für Ski- und Schneeschuhtouren?
Bei fast allen Bergsportarten handelt es sich um Ausrüstungsdisziplinen. Auch wenn das Equipment für Skitouren und für Schneeschuhtouren nicht sonderlich aufwendig ist, benötigst du ein bestimmtes Minimum an Ausstattung, um mit dem Sport starten zu können. Doch wie unterscheiden sich die Ausrüstungen für Ski- und Schneeschuhtouren voneinander und gibt es Gemeinsamkeiten beider Sportarten? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und liefern dir die passenden Antworten.
Wir beginnen mit den Teilen der Ausrüstung, die sich voneinander unterscheiden. Beim Schneeschuhgehen benötigst du normale Wander- oder Bergschuhe. Die Schneeschuhe werden mit Riemen an diesen befestigt. Damit handelt es sich bei dem Schneeschuh nicht um einen Schuh im eigentlichen Sinne. Vielmehr haben wir es mit einem Hilfsmittel zu tun, das unter deinen Schuh geschnallt wird.
Beim Skitourengehen wiederum verwendest du einen speziellen Skitourenschuh, Tourenski und Skifelle. Der Skitourenschuh ist mit einem Gelenk ausgestattet, dass gesperrt und geöffnet werden kann. Bei geöffnetem Gelenk kann sich dein Fussgelenk frei bewegen. Das ist entscheidend, um Aufstiege absolvieren zu können. Für die Abfahrt wird das Gelenk gesperrt. Hinzu kommt, dass du beim Aufstieg die Ferse aus der Bindung lösen kannst. Das sorgt ebenfalls für eine verbesserte Beweglichkeit. Bei der Abfahrt wird die Ferse dann wieder fest mit der Bindung verbunden. Skifelle werden unter deinen Tourenski befestigt. Ihre besondere Struktur stelle sicher, dass du aufwärts leicht gleiten kannst. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass deine Ski nicht rückwärts bergab rutschen können.
Das war es schon mit den Unterschieden in Bezug auf die Ausrüstung für Ski- und Schneeschuhtouren. Die Gemeinsamkeiten fallen dagegen umfangreicher aus. Sie beziehen sich vor allem auf die Bekleidung, den Rucksack, die Skistöcke und die Lawinenausrüstung.
Hinsichtlich der Bekleidung gilt, dass sie dich vor Kälte, Wind, Regen und Schnee schützen soll, ohne dabei deine Bewegungsfreiheit stark einzuschränken. Hierbei hat sich das sogenannten Layer-System bewährt. Dabei werden mehrere Schichten von Kleidung miteinander kombiniert. Wichtig ist dabei, dass die unterste Schicht, der sogenannte Base-Layer, dazu in der Lage ist, Schweiss sofort von deiner Haut wegzuleiten. So bleibst du angenehm trocken, während die natürliche Temperaturregulierung deines Körpers weiterhin funktioniert.
Dein Rucksack dient der Unterbringung von Proviant, persönlichen Gegenständen, Kleidung zum Ergänzen oder zum Wechseln, Equipment und der Lawinenausrüstung. Er muss daher gross genug dimensioniert sein. Was die Stöcke angeht, so kommen bei Schneeschuhgehern und Skitourengehern unterschiedliche Modelle zum Einsatz. Ob du hier eher zu Trekkingstöcken mit einem Tiefschneeteller oder zu alpinen Stöcken greifst, bleibt dir und deinen individuellen Anforderungen überlassen.
Nicht zuletzt spielt die Lawinenausrüstung eine wesentliche Rolle. Immer wenn du dich abseits der ausgebauten Pisten im Schnee aufhältst, kann du von einer Lawine überrascht werden. Die Schutzausrüstung bietet dir als Lawinenopfer die Chance auf eine schnelle Rettung und versetzt dich als Beobachter eines Lawinenunglücks dazu, den Verschütteten schnell und effizient helfen zu können.