Wanderrucksäcke

20 Artikel

Die perfekten Wanderrucksäcke zum Wandern im Wald, Berg und Wiese

Ich packe in meinen Rucksack: ein leckeres Picknick, etwas zum Trinken, Trekkingstöcke für den Abstieg, einen Fotoapparat, eine Jacke und und und. Dies alles sollte in einem Wanderrucksack Platz finden. Wichtig sind dabei bequeme Trageriemen und die richtige Rückenlänge. Besonders praktisch sind Rucksäcke mit Vorrichtung für eine Trinkblase und diversen Staufächern für Kleinkram vom Handy über die Sonnenbrille bis hin zum Schlüsselbund.

Ich packe in meinen Rucksack: ein leckeres Picknick, etwas zum Trinken, Trekkingstöcke für den Abstieg, einen Fotoapparat, eine Jacke und und und. Dies alles sollte in einem Wanderrucksack Platz... mehr erfahren »
Fenster schliessen
Die perfekten Wanderrucksäcke zum Wandern im Wald, Berg und Wiese

Ich packe in meinen Rucksack: ein leckeres Picknick, etwas zum Trinken, Trekkingstöcke für den Abstieg, einen Fotoapparat, eine Jacke und und und. Dies alles sollte in einem Wanderrucksack Platz finden. Wichtig sind dabei bequeme Trageriemen und die richtige Rückenlänge. Besonders praktisch sind Rucksäcke mit Vorrichtung für eine Trinkblase und diversen Staufächern für Kleinkram vom Handy über die Sonnenbrille bis hin zum Schlüsselbund.

Zuletzt angesehen
Wanderrucksäcke für Damen und Herren für deine Outdoor-Abenteuer

Ob ein ausgiebiger Spaziergang über viele Stunden, eine Tageswanderung oder eine grössere Wandertour: Bei jeder dieser Unternehmungen möchtest du natürlich gerne alles dabei haben was du unterwegs brauchst. Der Bedarf reicht hier von Snacks und Getränken über Kleidung für verschiedene Wetterverhältnisse bis hin zu persönlichen Gegenständen oder Dingen, die du für eine Übernachtung benötigst. Hinzu kommen, je nach Art der Wanderung, auch noch Ausrüstungsgegenstände wie Wanderstöcke, Kartenmaterial, ein GPS Gerät, ein Kompass oder ein Feldstecher. Kurz gesagt: Du benötigst ein passendes Gepäckstück und für alle, die in der Natur zu Fuss unterwegs sind, gibt es hier keine vernünftige Alternative zu einem Wanderrucksack. 

Wanderrucksäcke bieten deinem Gepäck und deiner Ausrüstung nicht nur jede Menge Platz. Sie sind auch darauf optimiert, dass du sie besonders komfortabel, leicht und rückenschonend tragen kannst. Hierfür sorgen die verschiedenen verstellbaren Gurte für Schultern, Brust und Hüfte aber auch spezielle Tragesysteme und Polsterungen, die dafür sorgen, dass dir der Wanderrucksack auch nach vielen Stunden nicht unangenehm wird. Im Folgenden haben wir für dich viele Informationen rund um Wanderrucksäcke und Trekkingrucksäcke zusammengestellt. Ausserdem erzählen wir von unserem Lieblingshersteller für professionelle Rucksäcke und machen dich mit den verschiedenen Modellen in unserem Sortiment bekannt. Nicht zuletzt machen wir deutlich, wie sich Wanderrucksäcke für Damen von den Herrenmodellen unterscheiden und zeigen dir, wie du zielsicher zum optimalen Wanderrucksack gelangst.

Wanderrucksäcke und Trekkingrucksäcke: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Ohne einen Wanderrucksack ist deine Wanderausrüstung nicht vollständig. Du würdest ohne ihn sogar den grössten Teil deines Equipments gar nicht mit dir führen können. Von daher ist der Wanderrucksack essentiell und spielt eine besonders wichtige Rolle. Fast allen Wanderrucksäcken ist gemein, dass sie aus strapazierfähigen Materialien gefertigt werden. Sie werden an besonders beanspruchten Stellen speziell verstärkt und sie verfügen über sogenannte Tragesysteme.

Darunter versteht man die Schulterträger, den Brustgurt oder den Hüftgurt. Schulterträger sind dabei gepolstert, um dir das Tragen des Rucksacks möglichst bequem zu machen. Brust- und Hüftgurte lassen sich verstellen, damit du den Wanderrucksack exakt an deine Anatomie und an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Bei hochwertigen Rucksäcken lassen sich auch die Schultergurte individuell einstellen. Ebenfalls zur Bequemlichkeit und zum Komfort tragen Netzrücken bei, die aus Mesh-Gewebe gefertigt werden. Sie sorgen dafür, dass der Rucksack optimal an deinem Rücken sitzt, ohne dort punktuellen Druck auszuüben und bieten dir zusätzlich eine wirksame Belüftung. So gerätst du auch bei anstrengenden Wanderungen und heissem Wetter nicht zu schnell ins Schwitzen.

Ein weiteres Merkmal von hochwertigen Wanderrucksäcken sind die vielen durchdachten Fächer und integrierten Taschen. Je nach Position und Grösse erlauben dir diese die Unterbringung deiner Ausrüstung, schützen sie vor Beschädigungen und Diebstahl und helfen dir dabei, immer den Überblick über dein Gepäck zu behalten und jeden Gegenstand in kurzer Zeit zu erreichen. An der Aussenseite befinden sich an Wanderrucksäcken oft spezielle Vorrichtungen, an denen du zum Beispiel Wanderstöcke, eine Regenjacke oder andere Ausrüstungsgegenstände unterbringen kannst. Das spart Platz im Wanderrucksack und macht dein Equipment besonders leicht zugänglich. 

Bei all dem darf man eines nicht vergessen: Wanderrucksäcke sollen möglichst leicht sein. Schliesslich besteht dein Ziel als Wanderer darin, so viel Gewicht wie nötig aber jedoch so wenig wie möglich tragen zu müssen. Da wäre es natürlich schlecht, wenn der Rucksack selbst schon ein erhebliches Gewicht aufweisen würde.

All die genannten Eigenschaften gelten nicht nur für Wanderrucksäcke, sondern auch für Trekkingrucksäcke. Der hauptsächliche Unterschied zwischen diesen beiden Kategorien besteht in der Grösse. Abhängig von den verschiedenen Herstellern und deren Ausrichtung kannst du davon ausgehen, dass Wanderrucksäcke ein Volumen von maximal 50 Litern bieten. Rucksäcke, die über 60 Liter, 70 Liter oder sogar 85 Liter verfügen, werden meist zu den Trekkingrucksäcken gezählt. 

Grosse Rucksäcke für grosse Ausflüge

Wo wir gerade über die Grösse und das Volumen von Rucksäcken sprechen: Hier gibt es eine einfache Regel. Die optimale Grösse hängt von deinem jeweiligen Platzbedarf ab und diese wiederum steht im Verhältnis dazu, wie lange du unterwegs sein willst. Das ist auch der Grund dafür, dass es Wanderrucksäcke und Trekkingrucksäcke in so vielen verschiedenen Grössen gibt.

Selbst kleine Daypacks zählen ihrer Charakteristik nach oft schon zu den Wanderrucksäcken. Sie bieten Volumina von 15 bis 30 Liter und sind dabei bereits mit Schulterträgern, Brustgurten und Hüftgurten ausgestattet. Auch Netz-Rückenteile oder Hüftflossen bilden hier keine Seltenheit. Wie es der Name schon sagt sind Daypacks oder Tagesrucksäcke in erster Linie für Tagesausflüge, ausgiebige Spaziergänge oder Städtereisen gedacht. Viele Daypacks eignen sich dabei aufgrund ihrer Masse auch als Bordgepäck im Flugzeug.

Ein Wanderrucksack mit einem Volumen von 30 bis 50 Litern ist bereits völlig ausreichend, wenn du einige Tage lang unterwegs sein möchtest. Neben allem, was du für die Übernachtung brauchst, finden auch Kleidung für unterschiedliche Wetterverhältnisse, Proviant oder andere Ausrüstungsgegenstände Platz. Selbst wenn der Wanderrucksack in diesem Grössenbereich ordentlich vollgepackt ist, lässt er sich aufgrund seiner Konstruktion und seines Tragesystems immer noch sehr bequem transportieren.

Geht es dagegen auf eine richtig lange Tour, bist du zum Beispiel eine Woche oder länger unterwegs oder planst ein Abenteuer als Backpacker, dann sind Trekkingrucksäcke die richtige Wahl. Sie bieten dir jede Menge Platz, hervorragende Tragesysteme und eine besonders durchdachte Innenaufteilung.

Unsere Wanderrucksäcke tragen einen grossen Namen

Wenn du einen Blick auf die Wanderrucksäcke in unserem Shop wirfst, dann wird dir auffallen, dass wir uns in diesem Bereich für eine Zusammenarbeit mit dem berühmten Hersteller Gregory entschieden haben. Hierfür gibt es sehr überzeugende Gründe. Das US-Unternehmen besteht nämlich bereits seit 1977 und wurde von Wayne Gregory gegründet.

Dieser wiederum war zuvor massgeblich an der Entwicklung von besonders leistungsfähigen Tragesystemen für Schwerlastrucksäcke beteiligt. Er brachte sein ganzes Wissen und seine gesammelte Erfahrung in das eigene Unternehmen ein und startete damit einen einzigartigen Siegeszug. 

Nach vielen Stationen und unzähligen Entwicklungen und Optimierungen wurde die Firma Gregory im Jahr 2014 für 85 Millionen US-Dollar von dem weltbekannten Koffer- und Taschenhersteller Samsonite gekauft. Samsonite führt das Unternehmen im Geiste seines Gründers Wayne Gregory weiter. Nach wie vor bilden hochwertige Rucksäcke in vielen verschiedenen Ausführungen, Formen und Ausstattungen den Mittelpunkt des Sortiments. 

Wanderrucksäcke speziell für Damen

Gibt es auch spezielle Wanderrucksäcke für Damen? Die eindeutige Antwort lautet ja. Gregory hat schon früh damit begonnen, Frauenrucksäcke und Männerrucksäcke herzustellen. Dabei geht es weniger um Unterschiede in Bezug auf den Style. Vielmehr berücksichtigen die verschiedenen Modelle die anatomischen Merkmale von Damen und Herren und sorgen auf diese Weise für deutlich verbesserte Trageeigenschaften. 

Konkrete Unterschiede bestehen zum Beispiel in der kürzeren Rückenpartie bei Wanderrucksäcken für Damen, in schmaleren Schulterträgern oder in einer konischen Form der Hüftflossen. Es gibt also gute Gründe, zum einem geschlechtsspezifischen Wanderrucksack von Gregory zu greifen. 

In einfachen Schritten zum optimalen Wanderrucksack

Einen guten Wanderrucksack kauft man im Leben nicht sonderlich häufig. Wenn der Rucksack hochwertig ist, dann wird er viele Jahre lang halten. Aus diesem Grund solltest du bei der Auswahl deines Wanderrucksacks sorgfältig vorgehen und auf einige Details besonders achten.

Der Rucksack soll dich künftig bei allen möglichen Abenteuern unter freiem Himmel zuverlässig begleiten. Wenn du in der Natur unterwegs bist, dann musst du allerdings mit widrigen Wetterverhältnissen rechnen. Achte deshalb darauf, dass dein Wanderrucksack über eine wasserabweisende und robuste Oberfläche verfügt. Gleichzeitig sollten die Materialien aber so gewählt sein, dass der Rucksack möglichst leicht ist. 

Damit sich ein Wanderrucksack auch nach Stunden noch gut und komfortabel anfühlt, sollte er über eine gute Polsterung verfügen. Das betrifft vor allem die Schultergurte und den Rücken. Auch eine Polsterung am Hüftgurt ist bei längeren Touren zu empfehlen. Besonders gut ist es, wenn der Rucksack so konstruiert wurde, dass er deinen Rücken frei hält. Dies gelingt spezielle Netzkonstruktionen. Die Folge: Auch nach vielen Stunden schwitzt du nicht am Rücken und hast unterwegs einfach mehr Spass.

Moderne Rucksäcke bestehen nicht nur aus einem grossen Hauptfach, sondern auch aus zusätzlichen kleineren Fächern, Taschen und Befestigungsmöglichkeiten. Bei der Auswahl deines Wanderrucksacks solltest du darauf achten, dass ausreichend viele solcher Features vorhanden sind und dass diese zu deinen Anforderungen, Gewohnheiten und Wünschen passen. Je mehr Mühe du dir mit der Auswahl gibst, umso grössere Freude wirst du mit deinem Wanderrucksack haben.