Rucksäcke & Taschen
Man könnte meinen Rucksack ist gleich Rucksack, doch weit gefehlt. Wer seine Touren geniessen will, weiss dass ein richtig gepackter und optimal sitzender Rucksack ein entscheidender Faktor für ein positives Bergerlebnis ist. Ein guter Rucksack überträgt die Last optimal, je nach Tragesystem balanciert er deine Bewegung geschickt aus und natürlich ist seine Konstruktion auf die Anatomie des weiblichen oder männlichen Körpers abgestimmt. In unserem Shop findest du top Trekking-, Wander-, Trailrunning-, Freizeit- und Alpinrucksäcke. Für Skitourenfans bieten wir im Winter ein ausgewähltes Sortiment an Skitourenrucksäcken und Lawinenairbags. Weltenbummler kommen in der Rubrik Reisegepäck voll auf ihre Kosten.
Filter
–
Tipp
Neu
Gregory
Kiro 28L
Wanderrucksack für Männer
CHF 155.00*
Für die Eltern unter uns – aber auch alle anderen, die mit Tagesrucksäcken unter 25 Liter Volumen einfach nicht hinkommen: Gregory bietet mit dem Kiro 28 – dem grössten aus der neuen Familie von Tagesrucksäcken der Amerikaner – einen voll ausgestatteten Daypack, der keine Wünsche offen lässt. Hier bringst du alles unter, was mitmuss: Regenjacke, Wechselwäsche, eine Wärmelage und Proviant. Das grösste Modell der neuen Kiro-Packs ist mit einem atmungsaktiven Rückenpaneel aus einer cleveren Kombination von perforierten Schäumen ausgestattet, die eine effektive Belüftung von Rücken und Schultern garantieren. Über das schnell zugängliche Extrafach für das Trinksystem sorgst du für kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr – es passt aber auch ein kleinerer Laptop oder ein Tablet hinein. An den Schultergurten kannst du den Schlauch deines Trinksystems entlangführen – und die magnetische Brustschnalle für das Drylock-Beissventil hält das Ende an Ort und Stelle. Damit der Inhalt immer gut geschützt ist, hat der Kiro 28 eine integrierte Regenhülle, die Gregory in einem extra Fach im Boden fixiert – so ist sie immer dabei. Anders als seine kleinen Geschwister Kiro 18 und Kiro 22 hat der Kiro 28 zusätzlich zu den seitlichen Stretch-Meshtaschen auch noch eine grosse Netztasche an der Front, wo du alles unterbringst, was schnell griffbereit sein muss. Gregory setzt für die Kiro-Familie ausschliesslich PFC-freie Imprägnierungen ein und achtet bei der Materialwahl auf eine gute Balance von Robustheit und Nachhaltigkeit: So ist der Futterstoff des Kiro 28 Tagesrucksack aus 50 Prozent recyclierten Polyesterfasern gewebt. Der Kiro 28 ist ein robuster, sehr vielseitiger Tagesrucksack, der dich bei allem begleitet, was du draussen so vorhast – und das dank der soliden Materialien sicher etliche Jahre lang!
Tipp
Neu
Gregory
Zulu 25L LT
Wanderrucksack für Männer
CHF 175.00*
Weniger kann mehr sein: Weniger Ressourcenverbrauch, weniger Gewicht, mehr Ventilation, mehr von dem, was du für die meisten deiner Touren brauchst. Der Tagesrucksack Zulu 25 LT. Er punktet mit viel Mesh-Material für eine extrem gute Belüftung. Das atmungsaktive VaporSpan-Rückenteil mit speziellen Netzeinsätzen passt sich anatomisch dem Körper an und der nahtlose Komfort-Hüftgurt verhindert Druckstellen, sodass du auch bei längeren Touren bequem unterwegs bist. Die gepolsterten Schultergurte mit atmungsaktivem Netzgewebe bieten höchsten Tragekomfort. Natürlich dient ein Wanderrucksack wie der Zulu 25 LT vor allem dazu, Sachen zu packen: Mit grossen Zugang zum Hauptfach und extragrossen Seitentaschen aus Stretch-Netzgewebe für Trinkflaschen, einem Fach mit Aufhängung für Trinkblase, RV-Taschen am Hüftgurt und einer praktischen Fronttasche für kleinere Gegenstände hast du alles drin und kommst schnell ran. Die Reissverschlusstaschen am Hüftgurt bieten genug Platz für dein Natel oder andere kleine Utensilien. Zusätzlich verfügt der Zulu 25 LT über einen integrierten Regenschutz, sodass du für jedes Wetter gewappnet bist. Der Daypack ist übrigens zu 40 Prozent aus recyceltem Polyester gefertigt und PFC-frei imprägniert.
Neu
Gregory
Nano 18L
Tagesrucksack für Männer
CHF 75.00*
Der Nano 18 bietet genug Platz für alles, was du an einem Tag brauchst: Eine extra Wärmelage, eine dünne Regenjacke und etwas Proviant. Der Daypack mit 18 Litern Volumen ist perfekt für Reisen und Outdoor-Trips. Rucksackspezialist Gregory stattet den Tagesrucksack mit einer grosszügigen Reissverschluss-Öffnung und zwei Stretch-Taschen an den Seiten aus. Ein weich gepolsterter Rücken sorgt für das nötige Mass an Tragekomfort und mit dem abnehmbaren Hüftgurt kannst du ihn bei Bedarf – zum Beispiel beim Biken – richtig gut fixieren. Der Nano 18 ist ein kompakter, vielseitiger und unkomplizierter Tagesrucksack, der dir sicher schnell ans Herz wachsen wird. Er ist ideal beim Entdecken von spannenden Städten, grossartiger Natur, beim Radeln zur Uni oder beim kleinen Einkauf zu Hause.
Tipp
Neu
Gregory
Nano 20L
Tagesrucksack für Männer
CHF 95.00*
Mit dem Nano 20 bekommst du einen voll ausgestatteten Daypack für jeden Tag – egal ob beim Pendeln, auf dem Trail oder beim Sightseeing im nächsten Urlaub. Der Tagesrucksack mit 20 Liter Volumen hat eine grosszügige Reissverschluss-Öffnung, zwei Stretch-Taschen für Flaschen seitlich und eine grössere Fronttasche aus Stretch-Mesh, in der du deine Regenjacke ganz schnell erreichst, wenn du mal von schlechtem Wetter überrascht wirst. Der gepolsterte Rücken sorgt für das nötige Mass an Tragekomfort und mit dem abnehmbaren Hüftgurt kannst du ihn bei Bedarf – zum Beispiel beim Biken – richtig gut fixieren. Der Nano 20 ist ein kompakter, vielseitiger und unkomplizierter Tagesrucksack, der dir sicher schnell ans Herz wachsen wird. Er ist ideal beim Entdecken von spannenden Städten, grossartiger Natur, beim Radeln zur Uni oder beim kleinen Einkauf zu Hause.
Neu
Gregory
Nano 24L
Tagesrucksack für Männer
CHF 105.00*
Gregory bezeichnet die Tagesrucksäcke der Nano-Serie als Everyday-Packs – das trifft den Nagel auf den Kopf. Ob du zum Wochenmarkt gehst, zur Arbeit, in die Schule oder in die Berge – dein Nano wird dir ein treuer und bequemer Partner sein. Der Nano 24 wird über einen umlaufenden U-Zip beladen und ist schon etwas grösser als seine beliebten kleineren Geschwister. Praktisch ist das von aussen jederzeit zugängliche Trinksystem-Fach (mit Reissverschluss und Schlauchrouting). Im urbanen Einsatz dient es dir auch als Tablet- oder kleine Laptop-Hülle. Zusätzlich gibt es eine kleine Reissverschlusstasche mit Organizer und Schlüsselclip. Hinter die Stretch-Netzaussentasche (mit sicherem Schnallenverschluss) kannst du Landkarten, Mütze, Handschuhe oder eine Windjacke packen. Zwei elastische Netzseitentaschen schlucken Trinkflaschen oder anderen länglichen Kleinkram. Die Zipps lassen sich, wie bei allen Gregory-Packs, dank grosser Puller besonders gut greifen. Das Rückenpolster und die Trageriemen bestehen aus ausgestanztem Schaum für bessere Belüftung, bezogen mit einem schnell trocknenden Mesh. Der höhenverstellbare Brustgurt wird mit einer Schnalle mit integrierter Signalpfeife verschlossen, der Hüftgurt ist abnehmbar. Mit einem Gewicht von rund 580 g wiegt der Nano 24 nicht die Welt, aber Gregory verspricht, dass er sich bis zu einem Gewicht von 9 kg bequem trägt. In der Summe ist der Nano 24 ein bequemer, vielseitiger Tagesrucksack, der alles bietet, was man wirklich braucht – und das in der bewährten Gregory-Qualität. Ein kleiner Freund fürs Leben.
Tipp
Neu
Gregory
Alpaca Camp Box 50L
Transport
CHF 70.00*
Organize your Camp: Die Alpaca Camp Box 50L ist die Box, die du nie wieder missen willst, wenn es darum geht, deine Habseligkeiten unterwegs oder daheim zu ordnen, zu schützen, zu organisieren. Die grosse, robuste Kiste ist zu 50 Prozent aus recyceltem Polypropylen hergestellt. Sie hat einen transparenten Deckel aus sehr stabilem Polycarbonat, der wasser- und staubdicht abschliesst (nach IP 65 Standard). Der abnehmbare Klappdeckel lässt dich immer im Klaren über den Inhalt und ermöglicht mit einem flexiblen Scharnier- und Verriegelungssystem von allen Seiten Zugriff auf deine Campingutensilien. Die Alpaca Camp Box ist stapelbar, um Ausrüstung effizient verstauen zu können. Sie ist ideal für grössere Gegenstände wie Flaschen, Gaskartuschen, Verpflegung oder Kameraausrüstung und lässt sich auch perfekt mit dem Alpaca Utility Case kombinieren (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Alpaca Aufbewahrungs- und Orga-Kiste ist so robust und langlebig, dass sie mit Gregory's lebenslanger Garantie ausgestattet ist. Wenn du deine Alpaca-Herde nicht brauchst, kannst du einfach alle Boxen ineinander stapeln und platzsparend im Keller verräumen – bis zum nächsten (Camping-)Abenteuer.
Gregory
Rhune 22L
Tagesrucksack
CHF 140.00*
Der Rhune 22 ist der ideale, robuste Tagesrucksack für alle, die Wert auf Komfort, Nachhaltigkeit und ein praktisches Design legen. Hergestellt aus strapazierfähigen, recycelten Materialien, vereint er Langlebigkeit mit umweltfreundlicher Herstellung. Mit seiner atmungsaktiven AirCushion-Rückenpartie bleibst du auch bei warmem Wetter so unverschwitzt, wie es nur möglich ist. Dank durchdachter Fächer (auch für Laptops bis 15"), einer kleinen Tasche am Schultergurt und einem innovativen Belüftungssystem trägst du deine Ausrüstung den ganzen Tag komfortabel. Egal ob auf Reisen, beim Wandern oder im Alltag - dieser Rucksack begleitet dich überallhin.
Tipp
Gregory
Rhune 25L
Tagesrucksack
CHF 138.00*
Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Mit dem Rhune 25 geht manches leichter - und mit Style! Gregory verbindet auch beim 25-Liter-Daypack der Rhune-Serie Komfort und modernes Design mit nachhaltigen Materialien. Dieser Tagesrucksack besteht aus PFAS-freien, GRS-zertifizierten, recycelten Polyesterstoffen und ist somit nicht nur funktional, sondern auch umweltfreundlich. Die atmungsaktive AirCushion-Rückenpartie sorgt für eine effiziente Belüftung und optimalen Tragekomfort. Ob für deinen täglichen Weg zur Arbeit oder in die Uni oder einen spontanen Ausflug in die Berge: der Rhune 25 ist vielseitig und bietet durch seine durchdachte Organisation Platz für alles, was du unterwegs oder am Zielort brauchst (wie Laptop, Chipstüte, eine grosse Rivella...). Eine kleine Tasche am Schultergurt hält wichtige Kleinigkeiten griffbereit. Der Rhune 25 kommt in vier Farben daher: Unauffälliges Schwarz geht immer und mit Sunset Blue geht die Sonne auf. Der Daypack für deine Lebensfreude!
Gregory
Rhune 28L
Tagesrucksack
CHF 160.00*
Dein Alltag erfordert schwere Entscheidungen? Zumindest die Orga-Frage löst der Rhune 28: In den Tagesrucksack passt alles rein, was du für einen out-of-home-Bürotag brauchst. Damit du dein mobiles Büro, deine Sportklamotten oder die Kinderverpflegung gut gepackt auch über lange Strecken bringst, hat der grösste Rhune-Cummuter-Rucksack 28 Liter Volumen, clever unterteilt in mehrere gut zugängliche Fächer. Dank des innovativen 3D-Rückenteils, das zu über 90% aus Luft besteht, geniesst du atmungsaktiven Komfort und eine hervorragende Belüftung. Mit gepolsteten Trägern und Hüftgurt sitzt der Rhune 28 sicher am Rücken, beim Fahrradfahren ebenso wie im U-Bahn-Gedränge. Die Schultergurttasche ist ideal, um schnell auf kleine Dinge wie Kopfhörer oder Busticket zuzugreifen. Hergestellt ist der Tagesrucksack fast vollständig aus GRS-zertifizierten Stoffen aus 100 % recyceltem Polyester.
Gregory
Rhune Belt Bag
Bauchtasche
CHF 40.00*
Was hat man so dabei im Alltag? Oft ist ein Daypack unnötig; man geht ja nicht immer shoppen und kommt mit beladener Tasche heim. Deshalb gibt's die Rhune Gürteltasche. Reicht für die Essentials, die in zwei Fächern mit Zwei-Wege-Reissverschlüssen und grossen Zippern gut aufgehoben sind. Umschnallen, los geht's: Ob du auf Festivals unterwegs bist, auf Städtereise oder im Alltag nicht weisst, wo du sonst deine drei Sonnebrillen, deine Medikamente, Powerbank oder Kräuterbonbontüte unterbringen sollst - mit der kompakten Rhune Belt Bag ist dieses Problem gelöst.
Tipp
Gregory
Quadro Pro Int. Carry ...
Reisegepäck
CHF 255.00*
Der Name sagt's: Nimm den "kleinen" Quadro mit an Bord und sei schneller am Ziel. Der Quadro Pro international Carry On hat praktisch alles, was der grosse Bruder 28" auch hat. Aber eben mit 40 Litern gerade so viel Volumen , dass er als Bordgepäck mit in die Kabine darf. Wir machen es kurz: Polycarbonat-Hartschale, Reissverschluss-Innentasche, das herausnehmbare "ActiveShield-Fach" mit antimikrobieller Polygiene-Technologie, leichtgängige multidirektionale Rollen, integriertes TSA-Schloss, gepolsterte Griffe, mehrstufiger Trolley-Griff. Zusammengehalten wird der Gregory Kabinenroller von einem super stabilen Fuzion™-Reissverschluss von YKK®. Das war's. Gute Reise.
Tipp
Gregory
Quadro Pro 28" (88L)
Reisegepäck
CHF 300.00*
Wenn du mal wieder hart unterwegs sein willst: Dann schnapp dir den Quadro Pro 28" Rollkoffer, pack die 88 Liter voll und ab geht's. Die Polycarbonat-Hartschale schützt den wertvollen Inhalt garantiert. Im Quadro herrscht Ordnung: Ausser Reissverschluss-Innentaschen gibt es das komplett herausnehmbare "ActiveShield-Fach": Es fasst beispielsweise schmutzige Schuhe oder nasse Kleidung und schützt so vor Ausdünstungen, Gerüchen und Schmutz. Es verwendet eine antimikrobielle Polygiene-Technologie, die das Wachstum von geruchsverursachenden Bakterien hemmt. So bleibt dein Gepäck stets sauber und geordnet. Der Quadro Pro rollt hervorragend: Ein innovatives Kugellagersystem und kugelförmige Räder ermöglichen ein sanftes, multidirektionales Rollen. Der Quadro Pro ist ein Reiseprofi und besitzt natürlich ein integriertes TSA-Schloss, gepolsterte Griffe sowie einen leichten, mehrstufigen Trolley-Griff. Du brauchst mehr? Der Reisverschluss (ein super stabiler Fuzion™-RV von YKK® mit 5-facher Abriebfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Zähnen) gibt 38 mm zusätzlichen Stauraum frei.
Gregory
Zulu 20L LT
Wanderrucksack für Männer
CHF 165.00*
20 Liter Stauraum reichen für viele alltägliche und urlaubige Unternehmungen aus. Jacke, Trinkflasche, Buch, kleine Einkäufe, Sportausrüstung: alles passt rein und lässt sich dann leicht und angenehm tragen – sei es auf dem täglichen Weg zur Arbeit, am Berg oder by Bike. Denn der Zulu 20 LT passt sich mit seinem vorgespannten atmungsaktiven VaporSpan-Rückenteil deiner Anatomie an und sorgt für spitzenmässige Belüftung, während der nahtlose Komfort-Hüftgurt Druckstellen vermeidet und den Rucksack immer fest am Körper hält. Durch die praktischen, gut zugänglichen RV-Täschchen am Hüftgurt hast du jederzeit Zugriff zu deinem Natel, Energieriegel oder Geldbeutel. Sportler freuen sich über das Innenfach für Trinksysteme (die SpeedClip-Befestigung ist kompatibel mit Gregory Hydro-Behältern). Grosse Stretch-Aussentaschen aus Meshmaterial fassen weitere Flaschen, Handschuhe, nasse Jacken – eben alles, was du entweder griffbereit haben musst oder nicht in den Zulu hineinpacken möchtest. Alles andere verschwindet durch die grosse RV-Öffnung im Rucksack.
Vor allem Velofahrer wissen die lasergeschnittene Lampenschlaufe zu schätzen. Nachhaltigkeitsbonus: Der Zulu wird zu 40 Prozent aus recyceltem Polyester gefertigt, was Ressourcen schont und bei der Herstellung 25 Prozent CO2 einspart.
Tipp
Gregory
Zulu 28L LT
Wanderrucksack für Männer
CHF 190.00*
Der Zulu 28 LT ist ein vom klassischen Alpinismus inspirierter Top-Loader mit Deckelfach und einer Schnalle. Er bietet viel Stauraum im Hauptfach, auch für längere Touren. Eine zusätzliche Fronttasche ist über einen langen Zipper schnell zugänglich. Herausfordernde Wanderungen, Bergtouren oder als grosser Alltagsrucksack: Der Zulu 28 LT sorgt mit seinem vorgespannten atmungsaktiven VaporSpan-Rückenteil für spitzenmässige Belüftung und lässt sich perfekt an deine Anatomie anpassen. Der nahtlose Komfort-Hüftgurt beugt Druckstellen vor und fixiert den Rucksack in allen Lebenslagen am Körper. Durch die praktischen, gut zugänglichen RV-Täschchen am Hüftgurt hast du jederzeit Zugriff zu deinem Natel oder Geldbeutel. Sportler freuen sich über das Innenfach für Trinksysteme (die SpeedClip-Befestigung ist kompatibel mit Gregory Hydro-Behältern). In den grossen Stretch-Aussentaschen aus Meshmaterial findet alles Platz, was du entweder griffbereit haben musst oder nicht in den Zulu hineinpacken möchtest (Überjacke, Handschuhe, nasse Handtücher, Flipflops...). Deine Trekkingstöcke kannst du mit verstellbarem Gummizug und Schlaufen ganz leicht befestigen. Apropos leicht: mit rund 1100 Gramm ist der Zulu 28 LT angenehm gewichtet und verträgt eine Beladung von über 11 Kilo.
Ist man mal auf dem Velo anstatt zu Fuss unterwegs, leistet die lasergeschnittene Lampenschlaufe gute Dienste. Nachhaltigkeitsbonus: Der Zulu wird zu 40 Prozent aus recyceltem Polyester gefertigt, was Ressourcen schont und bei der Herstellung 25 Prozent CO2 einspart.
Tipp
La Sportiva
Ultra Trail Vest 10L
Trailrunningweste
CHF 165.00*
So minimalistisch wie möglich, so gross wie nötig, perfekter Sitz am Körper, atmungsaktiv, schnelltrocknend: Das sind die Anforderungen, die du an eine Trail Weste stellst. Die minimalistische Ultra Trail Vest 10L wurde mit den La Sportiva Athleten für das Ultralangstrecken-Trailrunning entwickelt. Sie bietet mit weichen Polsterpads auf der Innenseite scheuerfreien Tragekomfort und besitzt praktische Verstaumöglichkeiten, damit du dich voll und ganz auf den Trail konzentrieren kannst. Die Weste ist verstellbar, hat Stockhalterungen, ein RV Hauptfach hinten, Stretch-Fronttaschen mit Schnellzugriff, zwei Reissverschlusstaschen, zwei Soft Flask Fronttaschen mit elastischer Halterung (zwei 500 ml Soft Flasks sind inklusive), eine Signalpfeife und rundum reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
La Sportiva
Trail Vest 5L
Trailrunningweste
CHF 130.00*
Jeden Tag raus auf den Trail, mit möglichst wenig Gepäck, aber allem, was du brauchst: Essen, Trinken, ein bisschen Geld, eine Windjacke. Dafür sollte eine Trail Weste so klein wie möglich und so gross wie nötig sein. Und sie muss sitzen. Bei allen Bewegungen. Die Trail Vest 5L wurde mit den La Sportiva Athleten für das tägliche Training, schnelle Workouts oder die Marathons vor deiner Haustür entwickelt. Sie bietet mit weichen Polsterpads auf der Innenseite scheuerfreien Tragekomfort und besitzt praktische Verstaumöglichkeiten, damit du dich voll und ganz auf den Trail konzentrieren kannst. Die Weste ist verstellbar, hat Stockhalterungen, Stretch-Fronttaschen mit Schnellzugriff, zwei Reissverschlusstaschen, zwei Soft Flask Fronttaschen mit elastischer Halterung (zwei 500 ml Soft Flasks sind inklusive), eine Signalpfeife und rundum reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
La Sportiva
Travel Bag 45L
Reisegepäck
CHF 145.00*
Rucksack, Tasche, Seilsack oder alles gleichzeitig? Die Travel Bag von La Sportiva ist ein Multitalent, das praktisch wie ein Koffer, unkompliziert wie ein Rucksack und alltagstauglich wie eine Tasche ist. Der mittelgrosse Kletter- und Reiserucksack mit 45 l Volumen verfügt über diverse Innentaschen für Material und Bekleidung. Innen halten Gurte alles am Platz, dazu gibt es Mesh-Fächer mit Reißverschluss für kleinere Utensilien. Öffnen kannst du die Travel Bag mit einem langen umlaufenden Zipper, so hast du freien Blick auf den Inhalt.
Die Schultergurte sind abnehmbar, so kannst du ihn auch als Tasche tragen. Wie es sich für ein Gepäckstück für Kletterer gehört, kommt dieser kompakte Reiserucksack mit einem separaten Tuch für dein Kletterseil.
Und bei den meisten Fluglinien erfüllt er die Standardmasse für Kabinen-Handgepäck - so steht dem schnellen Trip zum Beispiel nach Sardinien nichts mehr im Wege...
40
%
Silva
Dry Bag TPU
Wasserdichter Packsack
CHF 13.80*
CHF 23.00*
(40% gespart)
Schon lange hat sich Silva aus Schweden einen Namen mit zuverlässiger und sehr durchdachter Ausrüstung gemacht – von technischen Produkten wie Stirnlampen oder Kompassen bis hin zu vermeintlich simplen wasserdichten Packsäcken.
Der TPU Dry Bag kommt mit einem klassischen Rolltop-Verschluss und hält deine Ausrüstung absolut trocken. Der in sechs Grössen zwischen 3 und 24 Litern erhältliche Packsack ist transparent, so dass du immer siehst, was im Sack ist. Er besteht aus abriebfestem, thermoplastischem PU, das sich leicht recyceln lässt und auch bei der Verbrennung keine giftigen Stoffe freigibt.
Innen am Boden hat Silva eine kleine Lampenhalterung angebracht, so dass du den klaren Dry Bag als Lampenschirm im Zelt verwenden kannst. Mit dieser schlauen Lösung bekommst du ein angenehmes Streulicht im Camp statt der punktuellen Lichtquelle durch die Stirnlampe. Der Silva Dry Bag ist also ein bisschen mehr als nur eine einfache Trockentasche!
Gregory
Alpaca 40L
Reisegepäck
CHF 160.00*
Ob du nur kurz ins Wochenende düst oder auf Expedition gehst, die Alpaca Duffles machen alles mit! Das gilt auch für den Alpaca 40, die kleinste Reisetasche dieser Serie. Gregory näht sie aus derbem 900d Polyestergewebe mit 40 % Recycling-Anteil und einer wasserfesten TPU-Beschichtung. Das sorgt für sehr lange Lebensdauer und ein hohes Mass an Wetterfestigkeit. Aber: der Alpaca 40 ist nicht absolut wasserdicht, denn er hat keine versiegelten Nähte und Zips – dennoch hält er ziemlich lange ziemlich dicht.
Praktisch ist das erweiterbare Fach für schmutzige oder nasse Ausrüstung oder Schuhe. Es ist von aussen über einen Reissverschluss zugänglich und die Trennwand zum Hauptfach wölbt sich bei Bedarf nach innen. Einfach und sauber! Ebenso pfiffig ist der Packing Cube: Wenn du den Duffle Bag nicht brauchst, faltest du ihn klein zusammen und packst ihn platzsparend in den Packing Cube. Bist du mit dem Duffle unterwegs, kannst du den Packing Cube als Organizer für innen einsetzen.
Auch die sonstigen Details begeistern: Gedoppelter Boden aus abriebfestem Gewebe mit einer zusätzlichen Schaumstoffschicht. Oversize Zipper-Puller mit ergonomischer T-Form. Bequem gepolsterte, abnehmbare Schultertragegurte mit einer einfach zu bedienenden Schnallenbefestigung. Netzinnentasche mit Zip für Kleinkram. Bequeme, superstabile Tragegriffe an den Enden sowie seitwärts. Und falls du deinen Alpaca Duffle beim Trekking in den Anden mal auf ein Alpaca schnüren musst (oder ein Land Rover-Dach, einen Yak, einen Esel oder ein Busdach), gibt es dafür stabile Befestigungsschlaufen an der Seite. Da bleiben keine Wünsche offen!
Tipp
Gregory
Verte 18L
Skirucksack für Männer
CHF 170.00*
Der Verte 18 ist das mittelgrosse Modell der Verte-Serie. Mit 18 Litern Packvolumen ist dieser Skirucksack noch klein genug für Variantenfahrer, die zwar lifteln, aber sonst eher neben der Piste unterwegs sind. Er ist aber auch gross genug für einfache Skitouren und eignet sich ausserdem für Snowboarder oder Schneeschuhgeher.
Alle Verte-Packs begeistern mit ihrem bequemen, körpernahen Sitz, ihrem cleanen Design und besonders mit der Fähigkeit, dynamischen Bewegungen zu folgen. Das liegt vor allem am innovativen CloudControl-Hüftgurt: Er besteht aus einem elastischen Gurtband, das uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Packs tragen sich, als würden sie zu deinem Körper gehören und machen jede Abfahrt zum Hochgenuss! Auch gibt es keine freien Gurtbandenden, die sich im Sessellift verhaken könnten und im Fahrtwind flattern. Praktisch im Lift ist die einfach zugängliche Seitentasche, in der du Snacks, Sonnencreme oder das Handy schnell zur Hand hast.
Das Rückenpanel besteht aus einem Material, an dem Schnee nicht haften bleibt. Egal, ob du gerade das Skifahren lernst oder durch bodenlosen Powder schwingst, es sammelt sich kein Schnee zwischen dir und deinem Rucksack. Zeitgemäss: robustes Nylongewebe mit 45 % Recyclinganteil. Am Verte 24 gibt es Halterungen, um Ski diagonal zu befestigen, aber auch eine A-Frame-Befestigung ist möglich (Ski seitwärts und oben verbunden). Ein Snowboard oder Schneeschuhe kann man auch draufschnallen. Die gepolsterte Vorderseite schützt deine Ausrüstung und sieht nicht nur optisch clean aus, da verhakt sich auch nichts im Sessellift. Wenn du das Hauptfach (mit Einsatz für die Lawinenausrüstung) über den umlaufenden Zip öffnest, verhindert ein Zwickel (Falteneinsatz), dass dein Equipment in den Schnee fällt oder Schnee in den Rucksack gelangt. Für das Trinksystem (natürlich mit isolierender Schlauchführung) gibt es ein getrennt von aussen zugängliches RV-Fach. Kleinkram wie Skibrille usw. kommt in ein von oben zugängliches RV-Fach. Kurzum: ein Traum für alle Skifahrer*Innen!
Gregory
Alpaca 100L
Reisegepäck
CHF 215.00*
Ob du nur kurz ins Wochenende düst oder auf Expedition gehst, die Alpaca Duffles machen alles mit. Das gilt auch für den Alpaca 100, die grösste Tasche dieser Serie: Obwohl sie 100 Liter schluckt, wiegt sie nur 1,78 kg – praktisch auf Flugreisen, um nicht die kostbaren Kilos der Freigepäckgrenze für das Gepäckstück an sich zu vergeuden… Gregory näht diesen Duffle Bag aus derbem 900d Polyestergewebe mit 40 % Recycling-Anteil und einer wetterfesten TPU-Beschichtung. Das sorgt für sehr lange Lebensdauer und ein hohes Mass an Nässeschutz. Nein, absolut wasserdicht ist dieser Duffle nicht, denn er hat keine versiegelten Nähte und Zips, aber er hält ziemlich lange ziemlich dicht.
Praktisch ist das erweiterbare Fach für schmutzige oder nasse Ausrüstung oder Schuhe. Es ist von aussen über einen Reissverschluss zugänglich und die Trennwand zum Hauptfach wölbt sich bei Bedarf nach innen. Einfach, praktisch, sauber! Ebenso pfiffig ist der Packing Cube: Wenn du den Duffle Bag nicht brauchst, faltest du ihn klein zusammen und packst ihn platzsparend in den Packing Cube. Bist du mit dem Duffle unterwegs, kannst du den Packing Cube als Organizer innen einsetzen.
Auch die sonstigen Details begeistern: Gedoppelter Boden aus abriebfestem Gewebe mit einer zusätzlichen Schaumstoffschicht. Oversize Zipper-Puller mit ergonomischer T-Form. Umlaufender U-Reissverschluss für bessere Zugänglichkeit. Bequem gepolsterte, abnehmbare Schultertragegurte mit einfach zu bedienender Schnallenbefestigung. 2 Netzinnentaschen mit Zip für Kleinkram. Bequeme, superstabile Tragegriffe an den Enden sowie seitwärts. Und falls du deinen Alpaca Duffle beim Trekking in den Anden mal auf ein Alpaca schnüren musst (oder ein Land Rover-Dach, einen Yak, einen Esel oder ein Busdach), gibt es dafür stabile Befestigungsschlaufen an der Seite. Noch Wünsche oder Fragen?
Gregory
Alpaca 60L
Reisegepäck
CHF 180.00*
Du planst deinen nächsten Wochenend-Klettertrip oder Skiausflug? Im Alpaca 60 Duffle Bag von Gregory bringst du alles unter, was du dafür brauchst.
Das Oberteil näht Gregory aus widerstandsfähigem 900D Diamond Ripstop Polyester-Gewebe (die Ripstop-Fäden sind rautenförmig eingewebt), beschichtet mit einem thermoplastischen, wasserdichten Polyurethan-Film aussen. Der gedoppelte Boden aus 630H HD-Nylon-Gewebe und die äussert robusten Riegelnähte an neuralgischen Stellen versprechen eine lange Lebensdauer – selbst bei harten Beanspruchungen auf Förderbändern oder im Bus.
Für einfaches packen lässt sich die gesamte Oberseite aufklappen und mit den abnehmbaren Schultergurten kannst du deinen Alpaca 60 wie einen Rucksack tragen.
Gregory
Alpaca Gear Pod 10L
Reisegepäck
CHF 50.00*
Die Alpaca Gear Pods sind nützliche Pack-Organiser, die für Ordnung in deinem umfangreichen Ausrüstungs- und Bekleidungsfundus sorgen, sei es auf Reisen oder daheim. Mit gepolstertem Boden und Seitenwänden fasst das 10 Liter grosse Modell Campingausrüstung, Bekleidung und und und...
Was auch immer: Durch den beschichteten Netzdeckel mit umlaufendem Zwei-Wege Reissverschluss behältst du jedenfalls den perfekten Überblick. Die Gear Pods sind robust und perfekt kombinierbar mit anderen Alpaca-Produkten, um deine Ausrüstung übersichtlich und geschützt zu halten. Die Gear Pods haben oben einen zentralen Griff, so dass du sie sehr einfach auch aus deiner perfekt gepackten Alpaca Gear Box, Basket oder Duffle entnehmen kannst. Hergestellt sind die Gear Pods aus robustem Ripstop-Recycling-Polyester-Mischgewebe. Darauf gibt's die lebenslange Gregory-Garantie.
Gregory
Alpaca Gear Pod 5L
Reisegepäck
CHF 40.00*
Die Alpaca Gear Pods sorgen für Ordnung in deinem umfangreichen Ausrüstungs- und Bekleidungsfundus auf Reisen (oder natürlich auch daheim). Mit gepolstertem Boden und Seitenwänden ist der 5 Liter grosse Pod für Kleinteile bestens geeignet und durch den beschichteten Netzdeckel mit umlaufendem Zwei-Wege Reissverschluss behältst du den perfekten Überblick. Die Gear Pods sind robust und perfekt kombinierbar mit anderen Alpaca-Produkten, um deine Ausrüstung übersichtlich und geschützt zu halten. Die Gear Pods haben oben einen zentralen Griff, so dass du sie sehr einfach auch aus deiner perfekt gepackten Alpaca Gear Box, Basket oder Duffle entnehmen kannst.
Hergestellt sind die nützlichen Pack-Organiser aus robustem Ripstop-Recycling-Polyester-Mischgewebe. Darauf gibt's die lebenslange Gregory-Garantie.
Rucksäcke und Taschen: Unverzichtbar für deine Outdoor-Abenteuer
Sobald dein Outdoor-Sport dich über mehrere Tage von zuhause wegführt oder du Equipment transportieren musst, stellt sich die Frage nach dem passenden Rucksack für deine Aktivitäten. Der Berg- und Outdoor-Sport ist vielfältig und entsprechend gross fällt auch die Auswahl an unterschiedlichen Rucksäcken aus. Gemeinsam ist dabei den verschiedenen Modellen, dass es sich um Behälter aus Stoff oder Kunststoff handelt, den du auf dem Rücken trägst. Bei leichten Rucksäcken genügt es, wenn du sie an einfachen Schultergurten trägst. Schwerere Modelle verlagern ihre Last durch spezielle Tragesysteme teilweise auf deine Hüften.
In unserem Shop halten wir für dich eine grosse und vielseitige Auswahl an Rucksäcken bereit. Hier entdeckst du garantiert die passenden Modelle für deine Lieblingssportart und für jedes individuelle Bedürfnis. Im Folgenden stellen wir dir unser Sortiment vor, erklären dir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Rucksäcken, stellen dir unsere Lieblingsmarken vor und versorgen dich mit Tipps und Ratschlägen rund um den optimalen Umgang mit deinem Rucksack.
Rucksäcke für jeden Anspruch und jeden Einsatz
Ob Globetrotter, Bergsportler oder Wanderer: Wer aktiv durch die Welt geht, sich gerne in der Natur aufhält oder sportliche Herausforderungen unter freiem Himmel absolviert, der braucht einen Rucksack. Rucksäcke müssen dabei zu den jeweiligen Aktivitäten, der Physiognomie und den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Besitzer passen. Wenn das der Fall ist, dann werden sie innerhalb von kürzester Zeit zu unverzichtbaren Begleitern.
Dabei lohnt es sich, in einen hochwertigen Rucksack zu investieren. Nur die sorgfältige Auswahl hochwertiger Materialien, die Integration von durchdachten Funktionen und eine tadellose Verarbeitung sorgen dafür, dass du deinen Rucksack über viele Jahre nutzen kannst und dauerhaft damit zufrieden bist.
Da es viele verschiedene Outdoor-Sportarten und viele verschiedene Menschen mit individuellen Bedürfnissen und Wünschen gibt, ist das Angebot in Sachen Rucksäcke ausgesprochen breit gefächert. Das stellst du auch bei uns im Shop fest, sobald du einen intensiveren Blick auf die Kategorie Rucksäcke und Taschen wirfst. Wir bieten dir hier Trekkingrucksäcke, Wanderrucksäcke, Tagesrucksäcke, Skirucksäcke, Alpin- und Kletterrucksäcke, Trailrunning-Rucksäcke, Lawinenairbags und verschiedene Zubehörprodukte, mit denen du deinen Rucksack noch effektiver einsetzen kannst. Bei der Auswahl der Produkte haben wir uns voll und ganz von den Bedürfnissen unserer Kunden und von der Qualität der einzelnen Artikel leiten lassen. Wir wünschen dir viel Freude dabei, unser Sortiment zu entdecken.
Trekkingrucksäcke: Die optimale Lösung für lange Touren
Du liebst ausgedehnte Wanderungen, die über mehrere Tage gehen? Du willst auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und benötigst dazu viel Stauraum für deine Ausrüstung? Dann ist der Trekkingrucksack die optimale Lösung für dich. Es handelt sich hierbei um grosse Rucksäcke, die bei einem Volumen von bis zu 75 Litern mühelos Lasten von bis zu 25 Kilo aufnehmen können. Damit bringst du dein Gepäck, jede Menge Kleidung für unterschiedliche Witterungsbedingungen und deine komplette Sportausrüstung problemlos unter.
Trekkingrucksäcke bieten dir dabei meist ein integriertes Tragegestell. Gemeinsam mit einem breiten und steifen Hüftgurt kann du dass Gewicht deiner Ausrüstung damit bequem auf deine Hüften verteilen. So wirst du deutlich weniger belastet und kannst deine Tour noch mehr geniessen. Die Schulterriemen von Trekkingrucksäcken zeichnen sich dabei meist durch eine starke Polsterung aus, die Druckstellen vermeidet und dir dadurch Schmerzen erspart.
Bodenfach und Hauptfach sind bei vielen Trekkingrucksäcken getrennt. So kannst du den Rucksack nicht nur besonders bequem packen. Auch der Zugriff auf Dinge, die du unterwegs spontan benötigst, erfolgt durch diese Konstruktion besonders schnell und unkompliziert. Jeder, der schon einmal seinen kompletten Rucksack unterwegs auspacken musste, nur um eine Wanderkarte, die Sonnenbrille oder eine Regenjacke zu finden, weiss dieses Feature besonders zu schätzen.
Besonders praktisch bei dem Trekkingrucksack ist ein integriertes Trinksystem. Die Erfahrung zeigt, dass du wesentlich häufiger einen Schluck Wasser zu dir nimmst, wenn das auf solch komfortable Weise erfolgt. So vermeidest du eine unbewusste Dehydrierung und bleibst unterwegs länger fit. Bei Bedarf kannst du deinen Trekkingrucksack mit Schnallen oder Zurrgurten flexibel erweitern. So ist zum Beispiel die Unterbringung von Wanderstöcken, Zeltstangen, Isomatten oder Schlafsäcken aussen am Rucksack kein Problem mehr.
Wanderrucksäcke: Ideale Begleiter für Tagesausflüge
Der kleine Bruder des Trekkingrucksacks ist der Wanderrucksack. Dieser eignet sich perfekt für Ausflüge, bei denen du nur einen Tag oder maximal zwei oder drei Tage unterwegs bist und mit entsprechend reduziertem Gewicht zurecht kommst. Wanderrucksäcke bieten dir ein Volumen von bis zu 35 Litern. Du kannst damit Lasten von bis zu 10 Kilogramm transportieren.
Integrierte Tragesysteme bei Wanderrucksäcken sind besonders leicht. So profitierst du von einer wirksamen Entlastung, ohne dass der Rucksack selbst allzu sehr ins Gewicht fällt. Viele Wanderrucksäcke setzen auf die clevere Kombination von verschiedenen Materialien. Ein Beispiel hierfür sind Netzeinsätze im Rückenteil. Diese sorgen für eine besonders gute Durchlüftung und verhindern auch an warmen Tagen und bei anstrengenden Touren, dass du am Rücken übermässig schwitzt.
Bei der Entscheidung für einen geeigneten Wanderrucksack solltest du darauf achten, dass er aussen zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten, zum Beispiel für deine Wanderstöcke bietet. Ein integriertes Trinksystem kann ebenfalls sinnvoll sein, zumindest dann, wenn es dir um längere Strecken während der warmen Jahreszeit geht. Je nach Aktivität und Gewicht deiner Ausrüstung kann zusätzlich die Ausstattung mit einem Brustgurt, der die Schultergurte stabilisiert, mit Hüftflossen oder mit einer aufwendigen Polsterung der Schultergurte sinnvoll sein.
Insgesamt solltest du dabei immer auf das Gesamtgewicht des Rucksacks achten. Schon ein Unterschied von wenigen Kilos kann eine entspannte Wanderung zur unangenehmen Strapaze machen. Daher empfehlen wir, zu besonders leichten Modellen zu greifen, die du bei uns im Shop mühelos entdecken kannst.
Tagesrucksäcke: Bei kleinen Ausflügen immer gut gerüstet
Bei Rucksäcken denkt man direkt an grosse Wanderungen, mehrtägige Ausflüge oder Backpacker-Abenteuer in entlegenen Gegenden. Aber welches Gepäckstück unterstützt dich bei ausgiebigen Spaziergängen, bei kürzeren Wanderungen, bei Städtereisen oder in der Freizeit. Auch hier möchtest du vielleicht den ein oder anderen Gegenstand, ein bisschen Kleidung zum Wechseln, eine Regenjacke oder eine Kopfbedeckung mitnehmen. Das ist bereits zu viel Gepäck, um es in deiner Kleidung unterzubringen. Gleichzeitig aber auch zu wenig als dass sich ein grosser Rucksack lohnen würde.
Die perfekte Lösung: Ein Daypack, das mitunter auch als City-Rucksack bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um einen kleinen und leichten Begleiter mit einem Volumen von 15 bis 25 Litern. Ein bequemes Tragegefühl und ein einfaches Handling gehören hier in jedem Fall zum Konzept. Wenn du das Daypack unter anderem auch verwenden möchtest, um es mit ins Büro zu nehmen, dann solltest du darauf achten, dass es mit einem Notebook-Fach ausgestattet ist. So kannst du deinen Rechner oder dein Tablet geschützt transportieren.
Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Produkt empfehlen wir dir, vor allem auf die Grösse und die Inneneinteilung zu achten. Diese müssen zu deinen individuellen Anforderungen passen, da du das Daypack ansonsten nicht regelmässig einsetzen wirst. Interessante Features sorgen für noch mehr Komfort und Funktionalität. Dazu gehören zum Beispiel ein gepolsterter oder durchlüfteter Rücken, Fächer für Brillen, Handys und Schlüssel oder eine Kabeldurchführung für deine Kopfhörer.
Skirucksäcke: Sportliche Beweglichkeit und durchdachte Details
Du liebst das Skifahren oder bist gerne mit dem Snowboard unterwegs? Dann sind Skirucksäcke und Snowboardrucksäcke die optimalen Begleiter für dich. Eines vorab: Eigentlich unterscheidet sich der Skirucksack nicht sonderlich vom Snowboardrucksack. Unterschiede beziehen sich lediglich auf die Befestigungsmöglichkeiten für deine Skier oder dein Board und natürlich auf das Design. Ansonsten kannst du Skirucksäcke aber auch als Snowboarder einsetzen und umgekehrt.
Die Skirucksäcke bieten in den meisten Fällen ein Volumen von 25 bis 35 Litern. Du trägst sie mittig oder sogar niedrig am Rücken. Damit sitzen sie besonders nahe am Körperschwerpunkt. Eine charakteristische Eigenschaft besteht darin, dass diese Rucksäcke eng an deinem Körper anliegen. Dadurch entsteht eine perfekte Passform, die dir viel Bewegungsfreiheit verleiht und dafür sorgt, dass der Rucksack dich bei der Ausübung deines Sports nicht sonderlich beeinträchtigt.
Wichtig bei einem Skirucksack sind die diversen Schlaufen und Schnallen, mit denen du wichtiges Zubehör leicht erreichbar aussen an dem Rucksack befestigen kannst. Ausserdem verfügen Skirucksäcke meist über spezielle Fächer für deine Skifelle, deine Steigeisen oder anderes Zubehör. Natürlich darf auch der Platz für deine obligatorische Lawinenausrüstung nicht fehlen. Während du das Lawinensuchgerät direkt am Körper trägst, erlaubt der Skirucksack die Unterbringung deiner Lawinensonde und deiner Lawinenschaufel.
Alpin- und Kletterrucksäcke: Leicht, funktional und flexibel
Kommen wir zur nächsten Kategorie: Den Alpin- und Kletterrucksäcken. Hierbei haben wir es meist mit eher minimalistischen Behältnissen zu tun, die dich, je nach Ausführung, sowohl bei Zustieg und Abstieg als auch bei der eigentlichen Kletterei zuverlässig begleiten. Für den Weg zum Felsen verfügen Kletterrucksäcke über ein Volumen von bis zu 70 Litern und erlauben dir den Transport deiner Ausrüstung mit einem Gewicht von bis zu 15 Kilogramm. So bringst du jede Menge Karabiner, Seile, Sicherungsgeräte und Schlingen ebenso unter, wie deine Kletterschuhe und weitere Ausrüstungsgegenstände.
Wenn du erst einmal am Felsen angekommen bist, setzt du deine Ausrüstung aktiv ein und brauchst sie daher nicht mehr im Rucksack unterzubringen. Um das unkompliziert zu ermöglichen bieten dir einige Kletterrucksäcke ein variables Volumen, so dass du keinen zweiten Rucksack speziell für den Fels mitnehmen musst. In Bezug auf den Rucksack, mit dem du die eigentliche Kletterei startest, sind einige Dinge zu berücksichtigen.
Ganz wichtig: Der Rucksack muss dir in der Wand immer genug Kopffreiheit bieten. Ist er zu hoch geschnitten, dann berührt dein Kletterhelm beim Hochschauen den Rucksack, was dich stark beeinträchtigen kann. Der Rücken sollte möglichst flexibel und nur schwach gepolstert sein. Das gibt dir auch bei schwierigen Kletterbewegungen mehr Bewegungsfreiheit. Der Hüftgurt sollte sich ausserdem abnehmen lassen. Das spart zum einen Gewicht und zum anderen gibt es Situationen, in denen du den Kletterrucksack schnell über den Kopf nehmen musst, um dich zum Beispiel vor Stein- oder Eisschlag zu schützen.
Trailrunning Rucksäcke: Kleine und leichte Behältnisse für deinen Lauf
Eigentlich versuchst du als Läufer oder Trailrunner, deine Ausrüstung irgendwie in deiner Laufkleidung unterzubringen. Bei längeren Läufen oder bei schlechten Wetterbedingungen ist das allerdings nicht möglich. Hier kommen spezielle Trailrunning Rucksäcke zum Einsatz, die dir genügend Platz für deine Verpflegung, für Schutzkleidung, für Kleidung zum Wechseln, für dein Erste-Hilfe-Set oder für Handy, Schlüssel oder Portemonnaie bieten.
Laufrucksäcke sind dabei besonders leicht und klein, um dich unterwegs nicht mehr zu belasten als unbedingt nötig. Er sollte nah am Körper sitzen, um nicht zu verrutschen, was dich beim Laufen sehr stören würde. Bist du lediglich für einige Stunden unterwegs, dann reicht ein Laufrucksack mit einem Volumen von bis zu 10 Litern völlig aus. Bei mehrtägigen Touren empfehlen wir dagegen Rucksäcke mit 15 bis 20 Litern. Hierbei lassen sich auch integrierte Trinksysteme nuten, die dich unterwegs mit bis zu 2 Litern Wasser versorgen.
Lawinenairbags
Lawinenairbags bilden eine ganz besondere Form von Rucksäcken und bieten dir eine sehr interessante Doppelfunktion. Auf der einen Seite bringst du darin deine Ausrüstung unter. Auf der anderen Seite verfügen sie über einen integrierten Airbag, der dich im Falle von Lawinenabgängigen sehr effektiv vor einer Verschüttung bewahren kann.
Mittels eines Handgriffes oder eines Seils kannst du den Airbag auslösen. Er bläst sich innerhalb von kürzester Zeit auf und bietet dir auf zweifache Weise Schutz. Zum einen verhindert der Lawinenairbag, dass du tief verschüttet wirst. Er hält dich nahe an der Oberfläche und sorgt dadurch für erheblich bessere Chancen, schnell gerettet zu werden. Zum anderen erzeugt der Airbag eine grosse Atemhöhle, die dir Luft für die nächsten Stunden bietet. Dadurch gewinnen die Helfer und du wertvolle Zeit.
Rucksackzubehör
Nicht zuletzt entdeckst du in unserem Sortiment auch Zubehörprodukte für deinen Rucksack. Hier bieten wir dir vor allem integrierbare Trinksysteme und schützende Regenhüllen an. Die Trinksysteme eignen sich vor allem für längere Touren, für besonders heisse Tage und für Wettkämpfe ohne Verpflegungsstationen. Mit einer Regenhülle schützt du deinen Rucksack und deine Ausrüstung vor starkem Regen.
Gregory als weltweit bekannter Spezialist für Rucksäcke
Die Marke Gregory zieht sich wie ein roter Faden durch unser gesamtes Rucksacksortiment. Du findest bei uns zwar auch Behältnisse von La Sportiva, Blue Ice oder Silva. Den Schwerpunkt bilden aber eindeutig die hochwertigen und durchdachten Gregory Modelle. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1977. Gründer und Namensgeber war damals Wayne Gregory, der bereits vor dem Start seiner Firma als Experte für Schwerlastrucksäcke galt. Hier waren es vor allem intelligente Tragesysteme, die es Wayne angetan hatten. Diese Expertise brachte er in vollem Umfang in das eigene Unternehmen ein. Dabei kam es ihm vor allem darauf an, dass seine Systeme nicht gegen den Körper arbeiten, sondern mit ihm zusammen. Interessant in diesem Zusammenhang: Schon früh begann Wayne Gregory damit, unterschiedliche Konstruktionen für Frauen und Männer zu entwickeln, die jeweils detailliert auf die unterschiedlichen Anatomien abgestimmt waren. 1983 war die Marke Gregory bereits recht bekannt. Damals übernahm der US-Hersteller Bianchi International das Unternehmen. Dieser hatte sich zuvor vor allem als Produzent von Waffenholstern einen Namen gemacht. Wayne Gregory wurde im Rahmen dieser Transaktion zum Vizepräsidenten von Bianchi und beschäftigte sich in dieser Position unermüdlich mit der Weiterentwicklung seiner mittlerweile legendären Rucksäcke. 20 Jahre später kommt es erneut zu einem Wechsel. Die Firma Amor Holdings, ein Spezialist für Produkte und Lösungen aus dem Bereich Körperschutz, übernimmt Bianchi International und damit auch Gregory. 2010 folgt eine Fusion von Gregory mit Black Diamond Equipment und der Clarus Corporation. Hierbei handelt es sich nur um eine Zwischenstation: Im Jahr 2014 schliesslich übernimmt der bekannte Taschen- und Kofferhersteller Samsonite Gregory für 85 Millionen US-Dollar und führ die erfolgreiche Marke seitdem engagiert weiter. Gregory zählt bis heute zu den weltweit führenden Rucksackmarken und versorgt Sportler und aktive Menschen in mehr als 45 Ländern mit seinen hochwertigen, innovativen und robusten Produkten.
Die Marke Gregory zieht sich wie ein roter Faden durch unser gesamtes Rucksacksortiment. Du findest bei uns zwar auch Behältnisse von La Sportiva, Blue Ice oder Silva. Den Schwerpunkt bilden aber eindeutig die hochwertigen und durchdachten Gregory Modelle. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1977. Gründer und Namensgeber war damals Wayne Gregory, der bereits vor dem Start seiner Firma als Experte für Schwerlastrucksäcke galt. Hier waren es vor allem intelligente Tragesysteme, die es Wayne angetan hatten. Diese Expertise brachte er in vollem Umfang in das eigene Unternehmen ein. Dabei kam es ihm vor allem darauf an, dass seine Systeme nicht gegen den Körper arbeiten, sondern mit ihm zusammen. Interessant in diesem Zusammenhang: Schon früh begann Wayne Gregory damit, unterschiedliche Konstruktionen für Frauen und Männer zu entwickeln, die jeweils detailliert auf die unterschiedlichen Anatomien abgestimmt waren. 1983 war die Marke Gregory bereits recht bekannt. Damals übernahm der US-Hersteller Bianchi International das Unternehmen. Dieser hatte sich zuvor vor allem als Produzent von Waffenholstern einen Namen gemacht. Wayne Gregory wurde im Rahmen dieser Transaktion zum Vizepräsidenten von Bianchi und beschäftigte sich in dieser Position unermüdlich mit der Weiterentwicklung seiner mittlerweile legendären Rucksäcke. 20 Jahre später kommt es erneut zu einem Wechsel. Die Firma Amor Holdings, ein Spezialist für Produkte und Lösungen aus dem Bereich Körperschutz, übernimmt Bianchi International und damit auch Gregory. 2010 folgt eine Fusion von Gregory mit Black Diamond Equipment und der Clarus Corporation. Hierbei handelt es sich nur um eine Zwischenstation: Im Jahr 2014 schliesslich übernimmt der bekannte Taschen- und Kofferhersteller Samsonite Gregory für 85 Millionen US-Dollar und führ die erfolgreiche Marke seitdem engagiert weiter. Gregory zählt bis heute zu den weltweit führenden Rucksackmarken und versorgt Sportler und aktive Menschen in mehr als 45 Ländern mit seinen hochwertigen, innovativen und robusten Produkten.
Unsere Tipps für die optimale Rucksackpflege
Natürlich möchtest du an deinem Rucksack möglichst lange Freude haben und ihn über viele Jahre immer wieder verwenden. Da es sich bei Rucksäcken um recht stark beanspruchte Ausrüstungsgegenstände handelt, die auf deinen Touren einiges mitmachen und aushalten müssen, benötigen sie eine aufmerksame Pflege. Im Folgenden erklären wir dir, wie du deinen Rucksack so pflegen kannst, dass er eine maximale Lebensdauer erreicht.
Natürlich möchtest du an deinem Rucksack möglichst lange Freude haben und ihn über viele Jahre immer wieder verwenden. Da es sich bei Rucksäcken um recht stark beanspruchte Ausrüstungsgegenstände handelt, die auf deinen Touren einiges mitmachen und aushalten müssen, benötigen sie eine aufmerksame Pflege. Im Folgenden erklären wir dir, wie du deinen Rucksack so pflegen kannst, dass er eine maximale Lebensdauer erreicht.
Auch wenn ein Rucksack nicht so unmittelbar auf der Haut liegt, wie deine Kleidung, so bekommt er bei Touren, Wanderungen und ähnlichen Aktivitäten eine ganze Menge Schweiss und Dreck ab. Früher oder später ist es daher unvermeidbar, dass das Behältnis gereinigt oder gewaschen werden muss. Am besten inspizierst du den Rucksack nach jeden Einsatz. Wenn du dabei vereinzelte und eher oberflächliche Verschmutzungen feststellst, dann kannst du diese einfach punktuell mit einem feuchten Lappen entfernen. Zögere dies nicht lange heraus: Frische Flecken lassen sich nämlich deutlich einfacher beseitigen als eingetrocknete Verschmutzungen.
Wenn du häufig mit deinem Rucksack unterwegs gewesen bist, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem sich eine Komplettwäsche nicht mehr vermeiden lässt. An dieser Stelle fragen sich viele Anwender, ob sie den Rucksack nicht einfach in der Waschmaschine wasche können. Die eindeutige Antwort lautet hier: Nein, auf gar keinen Fall. Bei der Maschinenwäsche wäre der Rucksack extremen Scheuerbelastungen ausgesetzt. Das gesamte Material und vor allem die PU-Beschichtung würde hierunter erheblich leiden. Hinzu kommt, dass Waschmittelrückstände zurückbleiben, die bei deinem nächsten Abenteuer zu Hautreizungen führen können. Nicht zuletzt handelt es sich bei der Verbindung von Schweiss, Waschmittel und UV-Strahlung um eine toxische Kombination, die im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass sich die Materialien zersetzen.
Statt der Wäsche in der Maschine solltest du den Rucksack also lieber schonend per Hand waschen. Je nach Grösse kannst du dies entweder in einer mit Wasser gefüllten Schüssel oder in der vollen Badewanne erledigen. Lege den Rucksack in das Wasser und wasche ihn dann vorsichtig und sorgfältig mit einer ph-neutralen Seife. Stärkere Verschmutzungen kannst du dabei mit einer Bürste einfach entfernen. Um Salzränder an den Gurten zu entfernen genügt es, sie mit viel Wasser und Seife auszuwaschen und dabei immer wieder zusammenzudrücken.
Wenn der Rucksack sauber ist, steht das Trocknen an. Öffne hierzu alle Reisverschlüsse und Fächer und hänge ihn dann am einen trockenen und gut belüfteten Ort. Vermeide dabei sowohl direkte Sonneneinstrahlung als auch unmittelbare Heizungswärme. Beides schadet deinem Rucksack. Beachte, dass sich Rucksäcke grundsätzlich nicht bügeln lassen. Es ist also keine Option, deinen Rucksack mit dem Bügeleisen zu trocknen.
Die meisten Rucksäcke sind ab Werk imprägniert. Das führt dazu, dass sie in der Regel für mehrere Jahre dichthalten. Durch Reissverschlüsse und Nähte kann aber auch dann bereits Wasser und Feuchtigkeit eindringen. Hier sorgen entweder spezielle Regenhüllen für Abhilfe oder wasserdichte Packsäcke, die du in den Rucksack einsetzt, um deine Ausrüstung trocken zu halten.
Wenn der Rucksack mehrmals gründlich gewaschen wurde, lässt die Imprägnierung nach. Wenn Wasser nicht mehr abperlt, sondern stattdessen in das Material eindringt, ist es Zeit für eine Nachimprägnieru