Ausrüstung
Filter
–
Tipp
Neu
Silva
Binoculars Expert 8x32
Feldstecher
CHF 300.00*
Erlebe die Natur in beeindruckender Klarheit – mit dem Expert 8x32 Fernglas, deinem idealen Begleiter für Tierbeobachtung, Wanderungen und Outdoor-Expeditionen. Die 8-fache Vergrösserung und das weite Sehfeld von 133 m bieten dir einen perfekten Überblick und gestochen scharfe Details – selbst auf weite Distanzen. Ausgestattet mit hochwertiger BAK-4-Dachkantprisma-Optik und ED-Glas liefert das Fernglas kontrastreiche, farbechte Bilder – auch bei schwachem Licht. Das leichte und robuste Gehäuse aus Magnesium liegt angenehm in der Hand, ist wasserdicht nach IPX7, stickstoffgefüllt und damit auch bei Regen oder Feuchtigkeit zuverlässig einsetzbar.
30
%
Pieps
Backpack Track 30L Wom ...
Skirucksack für Frauen
CHF 140.00*
CHF 200.00*
(30% gespart)
Den Pieps Track kannst du für alle Ski-Aktivitäten nutzen, ob für Tagestouren, Schneeschuhwanderungen, Freeriden oder auch zum Split- oder Snowboarden – dank des abnehmbaren Snowboard-Tragesystems. Der Skirucksack verfügt über viele nicht wegzudenkende Features, wie beispielsweise die abnehmbare Eispickel-Befestigung oder die Gletscher-Abwurfschlinge. Wer vor allem an den Händen stark friert, freut sich über die handschuhtauglichen Schnallen, denn so ist der Skirucksack auch an besonders kalten Tagen einfach zu bedienen.
Viele praktische Fächer sorgen für Ordnung und Struktur: Sonde und Lawinenschaufel werden in einem Extrafach verstaut und sind so im Notfall schnell griffbereit. Platz für Snacks und beispielsweise einen Wechsel-Baselayer hast du mit dem Pieps Track 30L mit Sicherheit auch.
Und dank der Trinksystem-Vorrichtung im Skirucksack kannst du während deiner Tour immer wieder einen Schluck trinken, ohne anzuhalten und den Rucksack abzusetzen. Falls du auf dem Weg zum Gipfel noch einen felsigen Aufstieg oder Kletterpassage vor dir hast, kannst du deine Ski auch am Ski-Tragesystem befestigen.
Varianten ab CHF 126.00*
Tipp
Pieps
30° Plus XT II
Hangneigungsmesser
CHF 100.00*
Nur 40 g schwer (einschliesslich Batterie) und doch so nützlich! Der PIEPS 30°PLUS XT II ist ein elektronischer Neigungsmesser zur einfachen und schnellen Messung der Hangneigung. Der Messbereich reicht von 0 bis 90 Grad und die auswechselbare Knopfzellen (CR 1225/1220) erlauben etwas 1000 Messungen. Das Gerät funktioniert in einem Temperaturbereich von –20°C bis +40°C. Man kann es einfach und schnell an allen gängigen Skistöcken befestigen. Dank des schlagabsorbierendes Designs musst du trotzdem keine Angst haben, dass es zu schnell kaputt geht.
Mit diesem elektronischen Klinometer trainierst du auch dein persönliches Gefühl für Hangneigung – immer wieder üben! Und vor allem hilft dir 30°PLUS XT II bei der Einschätzung der Lawinengefahr. Denn die Hangneigung ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren. Ein kleiner, aber feiner Helfer in Sachen Lawinensicherheit!
Tipp
Pieps
Set Pro IPS
LVS-Set
CHF 600.00*
Die PIEPS Geräte der Pro-Serie richten sich vor allem an Bergführer und andere Bergsport-Spezialisten. Hier werden wegweisende Innovationen erstmals in die Serie übertragen. Die Geräte bestechen unter anderen durch erweiterte Konfigurierbarkeit, beste Batterielaufzeit, sowie exklusive Trainings- und Wartungsfunktionen. Zum Set Pro IPS gehören das neue LVS-Gerät Pro IPS, sowie die Schaufel C660 und die Sonde Alu 260 Sport.
Das Pro IPS ist das derzeit technisch wohl fortschrittlichste LVS-Gerät. Es bietet die momentan größte Suchstreifenbreite sowie zwei einzigartige Technologien: Das «Interference Protection System» sorgt für maximale Sendeleistung, unbeeinflusst von Interferenzen durch metallische (z. B. Edelstahl-Isolierflasche) oder elektronische Gegenstände (z. B. Handy). Das «Dual-Antenna Signal Processing» ermöglicht bereits ab dem ersten Signal eine sehr zuverlässige und stabile Richtungsanzeige, weil es die Signale von beiden Empfangsantennen gleichzeitig berechnet.
Die Shovel C660 ist so etwas wie das leichte und zugleich zuverlässige Arbeitspferd unter Lawinenschaufeln von PIEPS. Dasselbe gilt für die Lawinensonde Alu 260 Sport.
Dieses Set richtet sich an Bergführer sowie alle, die sich beim LVS-Gerät modernste Technologien wünschen und bei Sonde und Schaufel auf die Vernunftlösung setzen: Leicht, zuverlässig und in der Praxis bewährt.
Tipp
Pieps
Pro IPS
LVS-Gerät
CHF 525.00*
Nach mehr als vier Jahren Entwicklungsarbeit präsentiert PIEPS ein neues, bahnbrechendes LVS-Gerät, das PRO IPS. Es bietet rekordverdächtige 80 m Suchstreifenbreite und eine besonders stabilen Sende- und Suchleistung. Ein breiter Suchstreifen bedeutet, dass die Suche schneller verläuft. Genau das, was zählt, wenn es um Sekunden bei der Verschüttetensuche geht. Die Sendeleistung wird durch die einzigartige Technologie «Interference Protection System» verbessert: sie kompensiert den Einfluss auf das Sendegerät durch elektronische und metallische Interferenzen, z. B. durch eine Lunchbox oder das Handy in der Nähe des LVS-Geräts. Die Störsignale werden analysiert und das PRO IPS passt seine Sendecharakteristik automatisch an. Ergebnis: bestmögliche Sendeleistung, unbeeinflusst von Interferenzen.
Eine weitere grossartige Technologie ist das «Dual-Antenna Signal Processing»: Beim PIEPS PRO IPS erfolgt bei der Verschüttetensuche eine simultane Signalverarbeitung auf der X- und der Y-Antenne. Das sorgt für eine noch genauere Lokalisierung des Sendesignals, eine sehr hohe reale Reichweite und es eliminiert so genannte Geistersignale. Konkret: bereits ab dem ersten Signal bekommst du eine sehr zuverlässige und stabile Richtungsanzeige. Mit dem PRO IPS setzt PIEPS wieder einmal den Massstab in Sachen LVS-Geräte. Und wer sagt denn, dass man bei BergPROFI sein muss, um die bestmöglichen Technologie einzusetzen?
Tipp
C.A.M.P.
Ski Drop
Tourenstöcke Unisex
CHF 95.00*
Der Ski Drop ist ein Aluminium-Teleskopstock speziell für Outdoor-Aktivitäten im Winter, insbesondere fürs Skibergsteigen. Er gefällt uns richtig gut – da weiss jemand, worauf es ankommt. Er besteht aus nur zwei Segmenten, ist also stabil, langlebig, schnell einstellbar und torsionssteif. Innovativ ist der tropfenförmige Querschnitt der Rohrsegmente aus hochwertigem 6061 Aluminium. Er verhindert, dass sich das untere Segment im oberen Segment dreht. Auf diese Weise bleiben Griff, der spezielle, asymmetrische Schneeteller und die ausgerichtete, kantige Hartmetallspitze immer richtig aufeinander und korrekt in Laufrichtung ausgerichtet. Einfach und pfiffig! Dazu passt auch die grosse Auflagefläche des Tellers.
Zusammengeschoben misst der Ski Drop 89 cm, ausgezogen 135 cm. Die Länge stellst du mit robusten Aussenklemmen aus Aluminium ein, die sich auch mit Handschuhen gut bedienen lassen. Den Griff aus gut isolierenden Moosgummi hat Camp nach unten verlängert, er ermöglicht so das Greifen in verschiedenen Höhen: Komfort und Effektivität in jedem Gelände, ohne dass der Stock jedes Mal reguliert werden muss. Die weichen Handschlaufen unterscheiden sich natürlich für links und rechts und haben eine ergonomische Form. Der Ski Drop wiegt 480 g und wird inklusive Gummispitzenabdeckung geliefert.
Wenn du einen Teleskopskistock suchst, der sich durch Leichtigkeit, Praxistauglichkeit und hohe Ergonomie auszeichnet – hier ist er!
Tipp
C.A.M.P.
Ski Drop Woman
Tourenstöcke für Frauen
CHF 95.00*
Der Ski Drop W ist die Damenversion des Ski Drop. Er entspricht technisch weitestgehend seinem Bruder, kommt aber in feminineren Farben. Auch der Ski Drop W ist ein Aluminium-Teleskopstock speziell für Outdoor-Aktivitäten im Winter, insbesondere für das Skibergsteigen. Er besteht aus nur zwei Segmenten, ist also stabil, langlebig, schnell einstellbar und torsionssteif. Innovativ ist der tropfenförmige Querschnitt der Rohrsegmente aus hochwertigem 6061 Aluminium. Er verhindert, dass sich das untere Segment im oberen Segment dreht. Auf diese Weise bleiben Griff, der spezielle, asymmetrische Schneeteller und die ausgerichtete, kantige Hartmetallspitze immer richtig aufeinander und korrekt in Laufrichtung ausgerichtet. Einfach und pfiffig! Dazu passt auch die grosse Auflagefläche des Tellers.
Zusammengeschoben misst der Ski Drop W 85 cm, ausgezogen 125 cm. Die Länge stellst du mit robusten Aussenklemmen aus Aluminium ein, die sich auch mit Handschuhen leicht bedienen lassen. Den Griff aus gut isolierenden Moosgummi hat Camp nach unten verlängert, er ermöglicht so das Greifen in verschiedenen Höhen: Komfort und Effektivität in jedem Gelände, ohne dass der Stock jedes Mal reguliert werden muss. Die weichen Handschlaufen unterscheiden sich natürlich für links und rechts und gefallen mit ihrer ergonomischen Form. Der Ski Drop W wiegt 478 g und wird inklusive Gummispitzenabdeckung geliefert.
Wenn du einen Teleskopskistock suchst, der sich durch Leichtigkeit, Praxistauglichkeit und hohe Ergonomie auszeichnet – hier ist er!
40
%
Silva
Free 1200 S
Multisport Stirnlampe
CHF 150.00*
CHF 250.00*
(40% gespart)
Die Free-Serie von Silva ist eine echte Innovation und das weltweit erste modulare Stirnlampensystem. Du kannst deine Stirnlampe damit nachträglich an veränderte Bedürfnisse anpassen, ohne alles neu kaufen zu müssen. Die Serie umfasst vier verschiedene grosse Akkus (XS bis L), drei unterschiedlich helle LED Lampenköpfe (1200 bis 300 Lumen) und ein Stirnband. Letzteres hat es in sich: die Leitung des Stroms erfolgt nämlich nicht über ein Kabel, sondern ist im Stirnband integriert. Kein Kabel – kein Kabelsalat!
Zur Silva Free 1200 S gehören der Lampenkopf mit maximal 1200 Lumen, das Stirnband mit integrierter Elektronik sowie der Akku in Grösse S mit einer Kapazität von 24,1 Wh bzw. 3,35 Ah. Du kannst drei Helligkeitsstufen von 80, 500 oder 1200 Lumen einstellen, die Brenndauer beträgt dabei 20 h, 5-7 h oder 2-5 h. Die bewährte Silva Intelligent Light Technologie bietet eine einzigartige Kombination aus einer weitreichenden SpotLight-LED und einer breit strahlenden Flutlicht-LED für den Nahbereich. Das bedeutet weniger Kopfbewegungen, ein besseres Balancegefühl, weniger Ermüdung und höhere Geschwindigkeit. Fein: auf der Rückseite des Akkugehäuses gibt es eine kleine rote LED als Mini-Rücklicht. Die Free 1200 S wiegt 263 g mit Akku und ist wasserdicht nach IPX5-Standard. Ein USB-C-Ladekabel liefert Silva natürlich mit. Daneben gibt es reichlich optionales Zubehör: Lenkerhalterung, Helmhalterung, Verlängerungskabel oder einen Adapter, mit dem der Free-Lampenkopf in eine vorhandene GoPro-Halterung passt.
Mit der 1200 S steigst du ein in das Free-Stirnlampensystem von Silva. Kompakt, mit 1000 Lumen bereits sehr hell, für die meisten Zwecke (Trekking, Trail Running, Langlauf) gut ausreichend – und bei Bedarf erweiterbar! Klasse.
40
%
Silva
Free 2000 M
Multisport Stirnlampe
CHF 204.00*
CHF 340.00*
(40% gespart)
Die Free-Serie von Silva ist eine echte Innovation und das weltweit erste modulare Stirnlampensystem. Du kannst deine Stirnlampe damit nachträglich an veränderte Bedürfnisse anpassen, ohne alles neu kaufen zu müssen. Die Serie umfasst vier verschiedene grosse Akkus (XS bis L), drei unterschiedlich helle LED Lampenköpfe (1200 bis 300 Lumen) und ein Stirnband. Letzteres hat es in sich: die Leitung des Stroms erfolgt nämlich nicht über ein Kabel, sondern ist im Stirnband integriert. Kein Kabel – kein Kabelsalat!
Zur Silva Free 2000 M gehört der 2000 Lumen-Lampenkopf, das Stirnband mit integrierter Elektronik sowie der Akku in Grösse M mit einer Kapazität von satten 36 Wh / 5 Ah. Du kannst drei Helligkeitsstufen von 80, 800 oder 2000 Lumen einstellen, die Brenndauer beträgt dabei 25 h, 3,75-5 h oder 1,5-3,5 h. Die bewährte Silva Intelligent Light Technologie bietet eine einzigartige Kombination aus einer weitreichenden SpotLight-LED und einer breit strahlenden Flutlicht-LED für den Nahbereich. Das bedeutet weniger Kopfbewegungen, ein besseres Balancegefühl, weniger Ermüdung und höherer Geschwindigkeit. Fein: auf der Rückseite des Akkugehäuses gibt es eine kleine rote LED als Mini-Rücklicht. Die Free 2000 M wiegt 326 g mit Akku und ist wasserdicht nach IPX5-Standard. Ein USB-C-Ladekabel liefert Silva natürlich mit. Daneben gibt es reichlich optionales Zubehör: Lenkerhalterung, Helmhalterung, Verlängerungskabel oder einen Adapter, mit dem der Free-Lampenkopf in eine vorhandene GoPro-Halterung passt.
Kompakt, leicht und leistungsstark eignet sich die Silva Free 2000 M auch für schnelle Aktivitäten wie Rennradfahren, MTB oder Skitouren. Und wenn sich deine Ansprüche ändern, kann du sie modular anpassen!
40
%
Silva
Free 3000 L
Multisport Stirnlampe
CHF 264.00*
CHF 440.00*
(40% gespart)
Die Free-Serie von Silva ist eine echte Innovation und das weltweit erste modulare Stirnlampensystem. Du kannst deine Stirnlampe damit nachträglich an veränderte Bedürfnisse anpassen, ohne alles neu kaufen zu müssen. Die Serie umfasst vier verschiedene grosse Akkus (XS bis L), drei unterschiedlich helle LED Lampenköpfe (1200 bis 300 Lumen) und ein Stirnband. Letzteres hat es in sich: die Leitung des Stroms erfolgt nämlich nicht über ein Kabel, sondern ist im Stirnband integriert. Kein Kabel – kein Kabelsalat!
Zur Silva Free 3000 L gehört der leistungsstärkste Lampenkopf mit maximal 3000 Lumen, das Stirnband mit integrierter Elektronik sowie der Akku in Grösse L mit einer Kapazität von satten 72 Wh / 10 Ah. Du kannst drei Helligkeitsstufen von 80, 1000 oder 3000 Lumen einstellen, die Brenndauer beträgt dabei 50 h, 6-9 bzw. 2-5 h. Die bewährte Silva Intelligent Light Technologie bietet eine einzigartige Kombination aus einer weitreichenden SpotLight-LED und einer breit strahlenden Flutlicht-LED für den Nahbereich. Das bedeutet weniger Kopfbewegungen, ein besseres Balancegefühl, weniger Ermüdung und höherer Geschwindigkeit. Ein weiteres praktisches Feature ist Silva Flow Light: Dahinter verbirgt sich dreistufige Verstellung des Lichtkegels (über den Neigungswinkel des Gehäuses einzustellen). Flow Light optimiert die Ausleuchtung für unterschiedliche Geschwindigkeiten: 0-10 km/h, bis 30 km/h und >30 km/h. Damit siehst du bei jedem Tempo optimal und bewegst dich auch in tiefer Nacht schneller und sicherer fort. Fein: auf der Rückseite des Akkugehäuses gibt es eine kleine rote LED als Mini-Rücklicht. Die Free 3000 L wiegt 511 g mit Akku und ist wasserdicht nach IPX5-Standard. Ein USB-C-Ladekabel liefert Silva natürlich mit. Daneben gibt es reichlich optionales Zubehör: Lenkerhalterung, Helmhalterung, Verlängerungskabel oder einen Adapter, mit dem der Free-Lampenkopf in eine vorhandene GoPro-Halterung passt.
Mit maximal 3000 Lumen leuchtet die Free 3000 L extrem hell oder auf Wunsch extrem lange. Ideal für schnelle Aktivitäten im anspruchsvollem Gelände wie MTB Downhill oder schnelle Abfahrten mit Ski oder wenn man unterwegs nicht nachladen kann (Expeditionen, lange Trekking- oder Wintertouren). Und wenn sich deine Ansprüche ändern, kannst du diese Hightech-Stirnlampe modular anpassen!
Tipp
Gregory
Verte 18L
Skirucksack für Männer
CHF 170.00*
Der Verte 18 ist das mittelgrosse Modell der Verte-Serie. Mit 18 Litern Packvolumen ist dieser Skirucksack noch klein genug für Variantenfahrer, die zwar lifteln, aber sonst eher neben der Piste unterwegs sind. Er ist aber auch gross genug für einfache Skitouren und eignet sich ausserdem für Snowboarder oder Schneeschuhgeher.
Alle Verte-Packs begeistern mit ihrem bequemen, körpernahen Sitz, ihrem cleanen Design und besonders mit der Fähigkeit, dynamischen Bewegungen zu folgen. Das liegt vor allem am innovativen CloudControl-Hüftgurt: Er besteht aus einem elastischen Gurtband, das uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Packs tragen sich, als würden sie zu deinem Körper gehören und machen jede Abfahrt zum Hochgenuss! Auch gibt es keine freien Gurtbandenden, die sich im Sessellift verhaken könnten und im Fahrtwind flattern. Praktisch im Lift ist die einfach zugängliche Seitentasche, in der du Snacks, Sonnencreme oder das Handy schnell zur Hand hast.
Das Rückenpanel besteht aus einem Material, an dem Schnee nicht haften bleibt. Egal, ob du gerade das Skifahren lernst oder durch bodenlosen Powder schwingst, es sammelt sich kein Schnee zwischen dir und deinem Rucksack. Zeitgemäss: robustes Nylongewebe mit 45 % Recyclinganteil. Am Verte 24 gibt es Halterungen, um Ski diagonal zu befestigen, aber auch eine A-Frame-Befestigung ist möglich (Ski seitwärts und oben verbunden). Ein Snowboard oder Schneeschuhe kann man auch draufschnallen. Die gepolsterte Vorderseite schützt deine Ausrüstung und sieht nicht nur optisch clean aus, da verhakt sich auch nichts im Sessellift. Wenn du das Hauptfach (mit Einsatz für die Lawinenausrüstung) über den umlaufenden Zip öffnest, verhindert ein Zwickel (Falteneinsatz), dass dein Equipment in den Schnee fällt oder Schnee in den Rucksack gelangt. Für das Trinksystem (natürlich mit isolierender Schlauchführung) gibt es ein getrennt von aussen zugängliches RV-Fach. Kleinkram wie Skibrille usw. kommt in ein von oben zugängliches RV-Fach. Kurzum: ein Traum für alle Skifahrer*Innen!
Tipp
Gregory
Targhee Woman 24L
Skirucksack für Frauen
CHF 225.00*
Vor ein paar Jahren gab es nur ein einziges Targhee-Modell. Daraus entstand eine höchst erfolgreiche Serie. Gregory setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und nicht auf komplettes Re-Design. Schritt für Schritt wurden die Materialien und das Design besser, jede Generation dieser preisgekrönten Rucksäcke leichter, stabiler und einfacher in der Handhabung. Jetzt kommen endlich auch zwei Damenmodelle mit frauenspezifischer Passform dazu.
Der Targhee Woman 24 ist das kleinere der beiden Modelle, ein technischer Skitourenrucksack und einer Fülle praxistauglicher Details: Der diagonale Einsatz des Frontpanels besteht aus extrem robusten 1000d Cordura®-Gewebe zum Schutz vor den Skikanten. Bei den Schnallen zur Befestigung von Ski, Snowboard oder auch Schneeschuhen setzt Gregory auf eloxiertes Aluminium. Sie brechen auch bei arktischer Kälte nicht. Blitzschnell von aussen zugänglich ist die RV-Tasche für das Lawinenequipment. Sie bietet spezielle Fächer für Schaufel und Sonde sowie Platz für zusätzliche Ausrüstung. Zum Hauptfach führt ein umlaufender Reisverschluss am Rückenpanel. D. h. du legst den Pack mit der Aussenseite in den Schnee und beim Wühlen im Hauptfach bleibt dieses und das Rückenpanel trocken und schneefrei. Den Helm schnallst du beim Aufstieg unter eine wegfaltbare Befestigung mit Schnellverschlusshaken.
Ein echtes Highlight ist das VertFlex-Tragesystem. Es bietet auch für schwere Lasten (Gregory gibt beim Targhee Woman 24 knapp 16 kg an!) reichlich vertikale Stabilität und zugleich viel Torsionsflexibilität – genau das, was sich Skitourengeher wünschen. Das Bezugsmaterial des Rückenpanels weist Schnee zuverlässig ab, damit dein Rücken trockener bleibt. Der Hüftgurt ist so geformt, dass er mit einem Klettergurt verwendet werden kann. Auf einer Hüftflosse sitzt eine Reissverschlusstasche, auf der anderen eine Ausrüstungsschlaufe mit Befestigungspunkten für den Eispickel. Auf der Aussenseite gibt es weitere Befestigungsmöglichkeiten für Eisgeräte. Erfreulich: Gregory setzt zunehmend recyclierte Materialien ein. Dadurch verringert sich bei diesem Modell der CO2-Fussabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen Nylon-Rucksack um 40 %.
Dies alles macht den Targhee Woman 24 zu einem grossartigen Rucksack für alle Frauen, die richtig anspruchsvolle Touren im Backcountry unternehmen.
Tipp
Gregory
Targhee Woman 30L
Skirucksack für Frauen
CHF 250.00*
Vor ein paar Jahren gab es nur ein einziges Targhee-Modell. Daraus entstand eine höchst erfolgreiche Serie. Gregory setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und nicht auf komplettes Re-Design. Schritt für Schritt wurden die Materialien und das Design besser, jede Generation dieser preisgekrönten Rucksäcke leichter, stabiler und einfacher in der Handhabung. Jetzt kommen endlich auch zwei Damenmodelle mit frauenspezifischer Passform heraus.
Der Targhee Woman 30 ist das grössere der beiden Modelle, ein technischer Skirucksack mit einer Fülle praxistauglicher Details: Der diagonale Einsatz des Frontpanels besteht aus extrem robusten 1000d Cordura®-Gewebe zum Schutz vor den Skikanten. Bei den Schnallen zur Befestigung von Ski, Snowboard oder auch Schneeschuhen setzt Gregory auf eloxiertes Aluminium. Sie brechen auch bei arktischer Kälte nicht. Blitzschnell von aussen zugänglich ist die RV-Tasche für das Lawinenequipment. Sie bietet spezielle Fächer für Schaufel und Sonde sowie Platz für zusätzliche Ausrüstung. Zum Hauptfach führt ein umlaufender Reisverschluss am Rückenpanel, d. h. du legst den Pack mit der Aussenseite in den Schnee und beim Wühlen im Hauptfach bleiben dieses sowie das Rückenpanel trocken und schneefrei. Den Helm schnallst du beim Aufstieg unter eine wegfaltbare Befestigung mit Schnellverschlusshaken.
Ein echtes Highlight ist das VertFlex-Tragesystem. Es bietet auch für schwere Lasten (Gregory gibt beim Targhee Woman 30 über 20 kg an!) reichlich vertikale Stabilität und zugleich viel Torsionsflexibilität. Genau das, was sich Skitourengeher wünschen! Das Bezugsmaterial des Rückenpanels weist Schnee zuverlässig ab, damit dein Rücken trockener bleibt. Der Hüftgurt ist so geformt, dass er mit einem Klettergurt verwendet werden kann. Auf einer Hüftflosse sitzt eine Reissverschlusstasche, auf der anderen eine Ausrüstungsschlaufe mit Befestigungspunkten für Eispickel. Auf der Aussenseite gibt es weitere Befestigungsmöglichkeiten für Eisgeräte. Erfreulich: Gregory setzt zunehmend mehr recyclierte Materialien ein. Dadurch verringert sich bei diesem Modell der CO2-Fussabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen Nylon-Rucksack um 40 %.
Dies alles macht den Targhee Woman 30 zu einem grossartigen Rucksack für alle Frauen, die richtig anspruchsvolle Touren im Backcountry unternehmen.
C.A.M.P.
Voyager
Skitourenhelm
CHF 155.00*
Zweifach geprüft und luxuriös ausgestattet: der Voyager von Camp ist ein Skitourenhelm der neuesten Generation und damit ein gutes Stück mehr Sicherheit am Berg. Der Helm entspricht der ISMF-Verordnung und ist damit nach den Normen für alpines Bergsteigen und Ski Alpin zertifiziert. Ganz konkret bedeutet das einen optimalen Aufprallschutz an den Seiten, den Camp mit der In-Mold Konstruktion erreicht. Diese Technologie kombiniert eine Aussenschale aus extrem stossfestem ABS-Kunststoff und eine Innenschale aus expandiertem Polystyrol (EPS). Eine weitere Schicht Polycarbonat (PC) absorbiert Schläge und sorgt für noch mehr Widerstandsfähigkeit.
Der Voyager ist mit 17 Belüftungsöffnungen ausgestattet und lässt sich ganz individuell mit mehr oder weniger Polsterung bzw. Isolierung an deine persönlichen Anforderungen konfigurieren – das zusätzliche Polsterungskit wird mitgeliefert. Der abnehmbare Gehörschutz lässt sich über seitliche Halterungen ein- und aushängen. Das Befestigungssystem für Lampen und Brillen mit Gummibändern kannst du problemlos auch mit Handschuhen und ohne Abnehmen des Helms bedienen.
Dank des in den Helm integrierten RECCO-Reflektors kannst du bei einem Unfall oder Verschüttung mit Hilfe eines RECCO-Ortungssystems gefunden werden, was die passive Sicherheit erhöht (allerdings auf keinen Fall das Tragen eines LVS-Geräts ersetzt!).
Der Skitourenhelm Voyager von Camp ist in zwei Grössen zu haben und durch das individuelle Feintuning mit Verstellrädchen und Polster-Elementen sehr gut an den eigenen Kopf anzupassen.
Wenn Dir Sicherheit am Berg ein Anliegen ist und du einen vielseitigen Skitourenhelm suchst, den du sowohl auf Skitour als auch beim Klettern tragen kannst, ist der Voyager der richtige Bergfreund für dich!
30
%
Tipp
Pieps
Probe Alu Sport
Lawinensonden
CHF 42.00*
CHF 60.00*
(30% gespart)
Ein absolut unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand für die Feinsuche von Lawinenverschütteten ist die Sonde.
Die Pieps Alu Sport ist eine zweckmässige Wurfsonde, die besonders leicht und schnell aufspannbar ist. Der Rohrdurchmesser beträgt 12,5 mm und die einzelnen, jeweils 40 cm langen Segmente der Aluminiumrohre haben eine Zentimeterskala zum Ablesen der Verschüttungstiefe oder auch als Zentimetermass bei der Schneeprofilaufnahme. Das Speed-Cone-System von Pieps stellt einfachstes und schnelles Spannen sicher.
Mit der Alu Sport Lawinensonde bekommst du ein verlässliches Werkzeug für die präzise analoge Verschüttetensuche. Pieps bietet sie in drei Längen an: 220, 260 und 300 cm (Gewicht 260 / 295 / 335 Gramm). Sie eignet sich für alle Skitourengeher, Variantenfahrer, Freerider, Schneeschuhläufer und Backcountry-Fans, die ein gutes Verhältnis von Robustheit, Torsionssteifigkeit, Preis, Leistung und Gewicht suchen.
39.56
%
Silva
Free Headlamp Battery ...
Ersatzakku
CHF 82.80*
CHF 137.00*
(39.56% gespart)
Die Free Headlamp Battery 5.0Ah (36Wh) zeichnet sich durch ihre aussergewöhnliche Kompaktheit und Wiederaufladbarkeit aus. Dieser leichtgewichtige Akku ist mit allen Stirnlampen der Free-Serie kompatibel.
Der 5.0Ah (36Wh) Akku ist nicht nur handlich und leicht mit einem Gewicht von 367g, sondern passt auch perfekt zur Free-Serie. Er verfügt über eine 5-stufige Batterieanzeige, um den Ladestatus einfach ablesen zu können. Zusätzlich erfüllt er die IPX5-Anforderungen und ist somit wasserbeständig.
Tipp
Gregory
Verte 24L
CHF 195.00*
Der Verte 24 ist der grösste der drei Verte-Packs. Mit 24 Litern Packvolumen eignet sich dieser Skirucksack noch für Variantenfahrer, die zwar lifteln, aber sonst eher neben der Piste unterwegs sind, aber ebenso für richtige Skitouren. Snowboards oder Schneeschuhe kannst du natürlich auch draufschnallen.
Alle Verte-Packs begeistern mit ihrem bequemen, körpernahen Sitz, ihrem cleanen Design und besonders mit der Fähigkeit, dynamischen Bewegungen zu folgen. Das liegt vor allem am innovativen CloudControl-Hüftgurt: Er besteht aus einem elastischen Gurtband, das uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Packs tragen sich, als würden sie zu deinem Körper gehören und machen jede Abfahrt zum Hochgenuss! Auch gibt es keine freien Gurtbandenden, die sich im Sessellift verhaken könnten und im Fahrtwind flattern. Praktisch im Lift ist die einfach zugängliche Seitentasche, in der du Snacks, Sonnencreme oder das Handy schnell zur Hand hast.
Das Rückenpanel besteht aus einem Material, an dem Schnee nicht haften bleibt. Egal, ob du gerade das Skifahren lernst oder durch bodenlosen Powder schwingst, es sammelt sich kein Schnee zwischen dir und deinem Rucksack. Zeitgemäss: robustes Nylongewebe mit 45 % Recyclinganteil. Am Verte 24 gibt es Halterungen, um Ski diagonal zu befestigen, aber auch eine A-Frame-Befestigung ist möglich (Ski seitwärts und oben verbunden). Ein Snowboard oder Schneeschuhe kann man auch draufschnallen. Die gepolsterte Vorderseite schützt deine Ausrüstung und sieht nicht nur optisch clean aus, da verhakt sich auch nichts im Sessellift. Wenn du das Hauptfach (mit Einsatz für die Lawinenausrüstung) über den umlaufenden Zip öffnest, verhindert ein Zwickel (Falteneinsatz), dass dein Equipment in den Schnee fällt oder Schnee in den Rucksack gelangt. Für das Trinksystem (natürlich mit isolierter Schlauchführung) gibt es ein getrennt von aussen zugängliches RV-Fach. Kleinkram wie Skibrille usw. kommt in ein von oben zugängliches RV-Fach oder in die beiden Taschen auf den Hüftgurtflossen. Kurzum: ein Traum für alle Skifahrer:Innen!
C.A.M.P.
Alp Race
Alpingurt für Männer
CHF 75.00*
Unseres Wissens nach ist der Alp Race der leichteste Anseilgurt der Welt: er wiegt unfassbare 68 Gramm! Mit seinem ebenso rekordverdächtig kleinen Packmass ist dieser Gurt der neue Massstab für Wettkämpfe beim Skibergsteigen. Du kannst ihn so klein falten, dass er in eine Hand oder eine Jackentasche passt.
Dieser Quantensprung in Sachen "light & fast" gelingt Camp mit einer innovativen Konstruktion aus Monofilament-Nylon in Kombination mit hochfestem UHMW-PE (Ultra High Molecular Weight Polyethylene). Die Leichtigkeit liegt an der Grenze des Möglichen, bei zugleich hoher Reiss- und Abriebfestigkeit sowie grossartiger Bewegungsfreiheit. Eine elastische Schnur mit Kordelstopper ermöglicht das Regulieren des Gurtes, während die Stabilität der Beinschlaufen durch eine zweite, ähnliche Schnur gewährleistet wird, mit der der Gurt dank eines einfachen Knotens weiter angepasst werden kann. Aus extrem robustem Hypalon® bestehen die Befestigungspunkte der Schnüre und die Materialhalterung, die eine abnehmbare Schnur zur Befestigung der Klettersteigkarabiner hat (für Skimo-Rennen erforderlich).
Mit dem Alp Race hat Camp den ultimativen Anseilgurt für die Podiumsaspiranten bei Skitourenwettkämpfen entwickelt. Und für alle, die gerne superschnell und minimalistisch unterwegs sind.
50
%
C.A.M.P.
Skimo Total Race
Steigeisen für Skitouren
CHF 95.00*
CHF 190.00*
(50% gespart)
Das Skimo Total Race wiegt unglaubliche 310 Gramm ohne (bzw. 350 Gramm einschliesslich) mitgelieferter Anti-Stoll-Platte (nur unter dem Vorderteil). Cassin stellt damit das Nonplusultra unter den Steigeisen für Skitourenwettkämpfe vor! Jedes Detail dieses Zehnzackers ist der Leichtigkeit und der Schnelligkeit untergeordnet. Camp fertigt das Wettkampfsteigeisen daher komplett aus hitzebehandeltem Aluminium.
Viel Innovationsgeist beweisen die Italiener beim Bindungssystem: Hinten nutzt Camp anstelle eines klassischen Kipphebels die Technik ultraleichter Pin-Bindungen: Zwei stabile Stifte am Clip-In Hebel fixieren die Sohle wie die Hinterbacken der Pin-Bindung. Ein äusserst stabiles und sicheres System, das nach der sorgfältigen Anpassung an den eigenen Schuh noch schnellere Wechsel ermöglicht. Auch vorne gibt es eine extrem simple und hochfunktionelle Konstruktion: der höhenverstellbare T-Stop Bügel fixiert den Skitourenschuh am Sohlenrand. Falls deine Tourenschuhe vorne keinen Rand haben, kannst du das Skimo Nanotech auch mit separat erhältlichen Körbchen umrüsten (auf Anfrage bestellbar). Der Torx-Schlüssel zur Einstellung des T-Stop Bügels und der Schuhgrösse gehört zum Lieferumfang, ebenso eine passende Packtasche.
Der Einstellbereich reicht von Schuhgrösse 36 bis 46 und ist dank der doppelten Lochreihe sehr fein abgestuft. Wenn du den Verbindungssteg durch ein separat erhältliches Dyneema®-Band ersetzt, wiegt das Steigeisen nur noch 290 Gramm und lässt sich noch kompakter falten.
Das Skimo Total Race stellt die aktuelle Benchmark unter den Wettkampfsteigeisen dar – das Steigeisen für alle, die in der Mitte auf dem Podium stehen wollen! Die Alpine Outfitters-Experten weisen aber darauf hin, dass ein derart radikales Konzept zwangsweise zu Lasten der Alltagstauglichkeit geht.
Pieps
Backpack Summit 40L Ma ...
CHF 220.00*
Ob zum Skitouren gehen, Eisklettern, Schneeschuhwandern oder Snowboarden: Der Pieps Backpack Summit 40L eignet sich für alle Winteraktivitäten und sogar für einen Wochenend-Trip. Er bietet dir viele Details, auf die du bei deinen nächsten Abenteuern am Berg nicht verzichten möchtest.
Der vielseitige und durchdachte Skirucksack verfügt über ein abnehmbares Helmnetz, ein Ski-Tragesystem und ein (abnehmbares) Snowboard-Tragesystem. Hast du also bei deiner Skitour noch ein paar Meter zu Fuss vor dir, lassen sich deine Ski oder dein Snowboard bequem und sicher am Rucksack befestigen. Dank einer integrierten Vorrichtung für dein Trinksystem kannst du während deiner Tour trinken, ohne dafür extra anzuhalten. Die verstaubare Pickelbefestigung sorgt dafür, dass auch dein Eisgerät stets griffbereit ist.
Gerade beim Wintersport extrem praktisch: Aufgrund der handschuhtauglichen Schnallen bleiben deine Hände immer wohlig warm. Der seitliche Komprimiergurt sorgt dafür, dass der Pieps Summit 40L gut sitzt und nicht verrutscht.
Und wie es sich für einen waschechten Skirucksack gehört, bietet er dir natürlich ein eigenes Fach für Lawinenschaufel und Sonde – so ist die LVS-Ausrüstung griffbereit und sicher verstaut.
C.A.M.P.
Alpine Express Dyneema ...
Express
CHF 29.50*
Die Alpine Express Dyneema ist eine Bandschlingen-Expresse für Tradklettern und Mehrseillängen am Berg. Sie kombiniert zwei ultraleichte Photon Wire Karabiner und eine vielseitige 10 mm Bandschlinge mit 60 cm Länge.
Der verwendete Photon Wire ist der leichteste "Full-size" Karabiner auf dem Markt. Sein Handling ist ideal, sogar wenn du Handschuhe trägst. Die Bandschlinge aus dem hochfesten Dyneema-Material ist leicht, strapazierfähig und dünn. Durch das geringe Volumen und Gewicht ist sie deshalb perfekt für Gebirgstouren mit viel Ausrüstung geeignet. Sie bietet im Vergleich zu Nylon-Bandschlingen ausserdem Vorteile bei stark feuchten Bedingungen während eines Aufstiegs im Eis oder in kombiniertem Gelände.
Die Alpine Express Dyneema Expressschlinge entspricht der Norm EN 12275/B, EN 566 und bietet dir höchste Sicherheit und Vielseitigkeit bei jeder alpinen Unternehmung.
30
%
Pieps
Probe Carbon Pro
Lawinensonden
CHF 77.00*
CHF 110.00*
(30% gespart)
Leicht – leichter – Carbon Pro! Diese Wurfsonde aus superleichten Carbon-Rohren fällt im Rucksack kaum ins Gewicht und bietet dir beste Performance.
Die Lawinensonde ist schnell und leicht aufzuspannen und hat den Pieps Schnellspannverschluss zur Arretierung. Der Rohrdurchmesser von 13,5 mm stellt sicher, dass die Pieps Carbon Pro auch bei eisigem, gepacktem Schnee zuverlässig funktioniert und eben nicht seitwärts ausweicht.
Dabei ist sie mit einem Gewicht ab 245 Gramm (bei 220 cm Länge ) sehr leicht. Sie wendet sich an Skitourengeher, Variantenfahrer, Freerider, Schneeschuhläufer und Backcountry-Fans, die hohe Performance bei niedrigem Gewicht suchen. Die einzelnen, jeweils 40 cm langen Rohrsegmente haben eine Zentimeterskala zum Ablesen der Verschüttungstiefe oder auch als Zentimetermass bei der Schneeprofilaufnahme.
Die Carbon Pro ist eine Lawinensonde für hohe Ansprüche und ein verlässlicher Helfer für die schnelle Feinsuche von Lawinenverschütteten.
Tipp
C.A.M.P.
Corsa Nanotech
Pickel für Bergtouren
CHF 155.00*
Mit dem Corsa Nanotech bietet Camp den wohl innovativsten Pickel auf dem Markt für Gletschertouren, Winteralpinismus und Skibergsteigen an. Der Schaft besteht, wie bei allen Modellen der Corsa-Produktreihe, aus einer hitzebehandelten Aluminiumlegierung für niedriges Gewicht. Am Pickelkopf kommt dagegen eine Sandvik Nanoflex®-Stahllegierung zum Einsatz. Sandvik Nanoflex® ist eine innovative und patentierte Stahllegierung mit einer um 60 Prozent höheren Festigkeit als normaler Stahl.
Die bei einem Pickel kritischen Stellen sind daher beim Corsa Nanotech wesentlich robuster und langlebiger – ohne Kompromisse beim Gewicht! Den Hightech-Pickel gibt es in mit 50, 60 und 70 cm Länge und er wiegt dabei nur 225, 253 bzw. 284 Gramm.
Wichtiger Hinweis: Trotz der Stahlhaue ist der Corsa Nanotech fürs Eisklettern und steiles Mixed-Gelände nicht empfehlenswert. Er entspricht den Vorgaben der EN 13089 Typ 1 (in der Vergangenheit waren diese Pickel mit (B) klassifiziert: die Norm verlangt keine Beschriftungen mehr). Als Ankerpunkt im Schnee oder als Bremse bei einem Sturz kannst du ihn dagegen verwenden. Der leicht gekrümmte Schaft sorgt für bessere Schlagkraft, ohne das Anschlag- oder Eindringvermögen ins Eis zu schmälern. Dank des Nyloneinsatzes unten dringt kein Schnee in den Schaft ein.
Aussen erhöht eine eingeprägte Struktur auf dem Schaftrohr die Griffigkeit. In der Öffnung im Pickelkopf kannst du die separat erhältliche Handschlaufe Corsa Leash einschlaufen (auf Anfrage bestellbar).
Pieps
Probe Carbon 240 Race
Lawinensonden
CHF 105.00*
Die Probe Carbon Race von Pieps dürfte die derzeit leichteste verfügbare Lawinensonde auf dem Markt sein: Ideal für Skimo-Wettkämpfe und für alle Skitourengeher, denen niedrigstes Gewicht über alles geht.
Mit einem sensationellen Gewicht von 120 Gramm bei einer Länge 240 cm ist sie wirklich ultraleicht! Dank der verwindungssteifen Carbon-Rohre mit 10,6 mm funktioniert sie – trotz des niedrigen Gewichts – robust und zuverlässig. Eine Zentimeterskala auf den Rohren hilft dir beim Bestimmen der Verschüttungstiefe oder dem Erstellen eines Schneeprofils.
Für das Spannsystem im Inneren der Rohre verwendet Pieps ein weiteres Hightech-Material: eine ultraleichte Kordel aus hoch zugfestem Dyneema. Der einfache Spannmechanismus und die Speed Cone-Arretierung stellen sicher, dass du im Notfall in Sekundenschnelle bereit für die Suche bist. Die Probe Carbon Race von Pieps ist die ultimative Wurfsonde für schnelle Skitourengeher.