Dein zuverlässiger Begleiter für jede Tour
Komfort, Schutz und Funktionalität auf langen Touren: Eine robuste Wander- oder Trekkinghose begleitet dich dabei. Moderne Kunstfasern machen diese Hosen besonders strapazierfähig. Sie verleihen dir maximale Bewegungsfreiheit, damit du auch abseits beschildeter Routen flexibel bleibst. Dazu kommt die Atmungsaktivität – eine Eigenschaft, die sich insbesondere auf längeren, herausfordernden Strecken positiv bemerkbar macht.
Unsere Wander- und Trekkinghosen wurden von professionellen Bergführinnen und Bergführern ausgiebig getestet. Die Experten für alpine Touren haben bei ihren Prüfungen immer die wichtigsten Eigenschaften im Blick. Neben Atmungsaktivität und Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit sind dies eine optimale Passform und viele Taschen, die Platz für Proviant, technische Geräte und Karten bieten – Fronttaschen, Gesässtaschen und Oberschenkeltaschen. Die Wander- und Trekkinghosen in unserem Angebot haben sich in der Praxis bewährt. Weitere Qualitätsmerkmale sind zum Beispiel:
- Geringes Gewicht, das dich beim Wandern nicht zusätzlich belastet. In der Regel unter 500 Gramm.
- Elastische Bünde für den optimalen Sitz im Hüftbereich.
- Gürtelschlaufen mit niedrigem Profil, die dir beim Tragen des Klettergurts nicht in die Quere kommen.
- Verstärkungen im Knie- und Gesässbereich, die die Lebensdauer der Hose verlängern.
Welche Wander- oder Trekkinghose für deine Touren infrage kommen, ist natürlich in erster Linie eine Frage deines persönlichen Geschmacks – und genau dafür bieten wir dir eine grosse Auswahl. Für die Berge ist auf jeden Fall eine robuste und strapazierfähige Hose mit fester Verarbeitung notwendig, die viel Platz für praktische Utensilien bietet. Ohne eine hochwertige Wanderhose macht dein Trekking-Abenteuer nur halb so viel Spass.
Wanderhose oder Trekkinghose?
Sind Wanderhose und Trekkinghose Synonyme? Oder gibt es einen Unterschied? Klar: Beides sind Outdoorhosen. Hier überwiegt eindeutig die Funktionalität – was nicht heisst, dass Hersteller wie La Sportiva das Aussehen vernächlässigen. Im Gegenteil: Moderne Wander- und Trekkinghosen machen auch optisch einen guten Eindruck. Sie können sich sehen lassen. Zwischen Wander- und Trekkinghosen gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied:
- Wandern bedeutet weites Gehen über mehrere Kilometer auf dafür vorgesehenen Wegen.
- Trekking ist ebenfalls eine Art von Wandern – aber zum grossen Teil abseits von markierten Strecken.
Trekking ist also die wildere Form des Wanderns. Du verlässt die für Touren vorgesehenen Wege und gehst mitten in die Natur – direkt durch die Berge, Wiesen und Felder. Über Stock und Stein. Müssen Trekkinghosen daher auch etwas robuster als Wanderhosen sein? Im Prinzip ja. Trotzdem sind die Anforderungen beider Hosentypen weitgehend ähnlich. Eine Trekkinghose kann also in der Regel gut zum Wandern verwendet werden und eine Wanderhose für das Trekking. Trekking- und Wanderhosen sind ideal, wenn du die Natur über weite Strecken – eigenständig, ohne irgendein Fortbewegungsmittel – hautnah geniessen möchtest.
La Sportiva – Spezialist für Wander- und Trekkinghosen
Der italienische Hersteller La Sportiva ist bekannt für hochwertige Outdoor-Bekleidung. Gerade bei Touren durch die Berge sind Strapazierfähigkeit und Robustheit unverzichtbar. Die Wander- und Trekkinghosen von La Sportiva sind deshalb aus robustem Polyamid und elastischem Elastan gefertigt. Diese Materialien haben sich bei professionellen Bergführern in vielen herausfordernden Einsätzen bewährt. Auch unter erschwerten Bedingungen. Drei Beispiele:
- Bei plötzlichem Regen muss die Hose wasserabweisend sein und schnell vollständig trocknen können.
- Die Hosen sollte genügend Stauraum für alle Dinge bieten, die während der Tour schnell zur Hand sein müssen. Gleichzeitig dürfen die Taschen die Bewegungsfreiheit nicht stören.
- Das Material muss Abrieb durch Fels und Steine, Dornen oder Stürze standhalten.
Wander- und Trekkinghosen halten grossen Herausforderungen stand und sind somit auch für Klettertouren geeignet. Und auch die Umwelt hat bei La Sportiva einen hohen Stellenwert. Das beweisen der Einsatz von recycelten Materialien und der Fokus auf Nachhaltigkeit in allen Phasen der Entwicklung, Produktion und Logistik.
Tipps für die Reinigung
Die bevorzugten Materialien für Wander- und Trekkinghosen sind Kunstfasern wie Polyamid und Elastan. Diese Stoffe stammen zum grossen Teil aus Recycling-Materialien. Das ist ein klarer Umweltvorteil. Wie bewahrst du die funktionalen und optischen Eigenschaften deiner Wanderhose über einen langen Zeitraum? Achte bei der Reinigung darauf, dass die Kunstfasern zwar ausserordentlich strapazierfähig im Einsatz sind, aber auf aggressive Reinigungsmittel und hohe Waschtemperaturen sehr empfindlich reagieren. Halte dich unbedingt an die im Etikett angegebenen Informationen. Im Übrigen gilt:
- Wähle eine niedrige Waschtemperatur nicht über 40 Grad.
- Verwende milde Waschmittel ohne Bleichmittel oder Weichspüler.
- Das Trocknen an der Luft ist ideal. Hohe Temperaturen beim Maschinentrocknen schaden dem Material.
- Damit deine Hose immer wasserabweisend bleibt, verwende von Zeit zu Zeit ein Imprägnierspray.
Du wirst selbst am besten wissen, wann deine Wander- und Trekkinghose gewaschen werden muss. Oft reicht bereits eine oberflächliche Reinigung mit einem trockenen oder leicht feuchten Lappen aus. So hast du lange Freude an deinem zuverlässigen Begleiter fürs Wandern und Trekking.