Crashpads
Perfekte Crashpads und Bouldermatten für die bestmögliche Landung
Was das Seil beim Sportklettern, ist das Crash Pad beim Bouldern: Ein unverzichtbares Sicherungselement. Richtig platziert und gespottet durch seine Kollegen, hilft die Bouldermatte Verletzung zu vermeiden.
Filter
–
Neu
La Sportiva
Sittone
Crashpad
CHF 65.00*
Wenn du von ganz unten kommst, rettet dir das Sittone den Allerwertesten. Ob für den Sitzstart oder als Ergänzung zwischen zwei Pads oder für die minimalistische Gesundheitsabsicherung und rückenbrechende Hotspots: Das praktische kleine Crashpad leistet sehr gute Dienste. Es bietet mit einem drei Zentimeter dicken, intensiv im Feld, unter Fels und im Labor getesteten Schaumstoffkern aus recyceltem Polyamid punktgenaue Dämpfung auf kleinem Raum. Aussenrum schützt strapazierfähiges 1200D-Nylon für ein langes Bouldermattenleben. Mit dem Tragegriff kannst du das Pad ganz einfach von Spot zu Spot mitnehmen. Und natürlich ist auch hier ein Schuhabstreifer integriert, die Italiener und Boulderer stehen auf Sauberkeit am Fels. Die Sittone passt perfekt ins Alpagota oder Allez – und in deinen Boulderalltag sowieso.
Tipp
Neu
La Sportiva
Alpagota
Crashpad
CHF 475.00*
Ein Sandwich, nicht zum Reinbeissen, aber zum reinknallen: Das Alpagota Crashpad ist die Bouldermatte, die definitiv dabei sein sollte, wenn du draussen intensive Sessions zelebrierst. Die dreilagige Sandwich-Konstruktion nimmt die Energie auf, die du beim Reinknallen in die Matte abgibst. Das ist gut, denn dann bleibst du gesund und kannst deine Power beim nächsten Versuch gesund an den Block bringen! Zurück zum Kern der Sache bzw. des Sandwiches: Eine drei Zentimeter dicke Lage aus sehr dichtem geschlossenzelligen Schaumstoff verteilt die Aufprallenergie, die stossdämpfende mittlere Schicht aus acht Zentimeter PU-Schaumstoff wirkt Verletzungen und Verstauchungen entgegen, und die beiden unteren Zentimeter aus recyceltem Polyamid schützen das Pad in unebenem, ruppigem Gelände. Zusammengehalten wird das Alpagota von einer Hülle aus sehr strapazierfähigem 1200D-Nylon. Hinlegen und Drauffallen ist nicht alles: Die Bouldermatte lässt sich trotz ihrer Grösse von zusammengeklappt 75 mal 120 Zentimetern sehr gut und komfortabel transportieren. Gepolsterte Träger und der Hüftgurt verteilen das Gewicht, sodass du das Pad bequem tragen und deine Kräfte fürs Klettern aufsparen kannst. Clever: Die grosse Front-Tasche bietet Platz für jede Menge sonstige Ausrüstung oder eine zweite kleine Bouldermatte – wie etwa die praktische La Sportiva Sittone. Und weil niemand gern mit schmutzigen Schuhen startet, ist ein integrierter Abstreifer gleich mit dabei. Sicherheit und Design, made in Italy by La Sportiva.
Neu
La Sportiva
Allez
Crashpad
CHF 325.00*
Warum die Italiener ihre universelle, mittelgrosse Bouldermatte wohl Allez nennen? Vielleicht weil Bleau in Frankreich liegt? Oder weil auch in Italien alle mit Allez angeschrien werden, die gerade kurz davor sind, runterzufallen? Vielleicht klingt Andiamo zu verschlafen, also: Allez! Dieses Crashpad kann deine Angst vorm Runterfallen jedenfalls erheblich reduzieren: Wenn Mütterchen Schwerkraft ruft, sorgen drei unterschiedlich dichte Sandwich-Lagen für optimale Dämpfung. Ein drei Zentimeter dicker geschlossenzelliger Schaumstoff mit hoher Dichte verteilt die Aufprallenergie. Die Mittelschicht aus sechs Zentimeter Polyurethan absorbiert Energie, um Knöchel, Füsse und Gelenke vor Verstauchungen und Verdrehungen zu schützen. Und eine 1,5 Zentimeter dicke Schicht aus recyceltem Polyamid gleicht Geländeunebenheiten aus, während die robuste Hülle aus 1200D-Nylon dafür sorgt, dass die Matte noch viele Kletterabenteuer und Einschläge aushält. Wenn du weiterziehen willst, kannst du das sechs Kilo leichte Pad dank der gepolsterten ergonomischen Träger mit Brustgurt mühelos transportieren. Das Allez Crashpad lässt sich unkompliziert mit den Alpagota und Sittone Crashpads kombinieren, um die Landefläche zu vergrössern. Ach ja: Sauberkeit muss sein, ein Schuhabstreifer ist integriert.