Mit dem richtigen Schuhwerk zum Ziel

Mit dem richtigen Schuhwerk zum Ziel Gute Schuhe bringen dich überall hin. Eine alte Weisheit, die für den
Bergsport eine besondere Bedeutung hat. Gerade bei längeren Touren kann das Schuhwerk über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Denn nur mit den besten Schuhen bewältigst du auch die grössten Herausforderungen. Ob Wandern, Klettern oder Skitouren – die richtigen Schuhe können den Unterschied markieren zwischen einem gelungenen und einem gefährlichen Abenteuer.

  • Schuhe bieten dir Halt. Das ist gerade am Berg und bei unebenem Gelände wichtig. 
  • Ein guter Schuh mit rutschfester Sohle sorgt dafür, dass du immer sicher auftreten kannst.
  • Gutes Schuhwerk schützt dich vor Verletzungen. Im Gelände lauern oft scharfe Steine, gefährliche Wurzeln oder spitze Felsen.

Präzise Bewegungen sind vor allem in kritischen Situationen wichtig. Sie sind nur mit gut sitzenden Schuhen möglich. Achte deshalb immer auf die richtige Grösse und Passform. Und achte darauf, den passenden Schuh für die gewünschte Aktivität auszuwählen. Ein Beispiel: Trailrunningschuhe zeigen ihre Vorteile beim Laufen durchs Gelände – sie sind aber für tagelange Wanderungen durch die Bergwelt weniger gut geeignet. Hierfür solltest du eher einen Bergschuh oder Wanderschuh auswählen.

Komfort spielt vor allem auf längeren Touren eine zentrale Rolle – Sicherheit und Leistungsfähigkeit sind ebenso wichtig. Ganz gleich, ob du Anfänger oder Profi bist: Die richtigen Schuhe sind immer der erste Schritt zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.

Ein guter Schuh mit rutschfester Sohle sorgt dafür, dass du immer sicher auftreten kannst.
Gutes Schuhwerk schützt dich vor Verletzungen. Im Gelände lauern oft scharfe Steine, gefährliche Wurzeln oder spitze Felsen.

La Sportiva Schuhe für Herren

Outdoor Schuhe für Herren – das sind zum Beispiel Wanderschuhe, Bergschuhe, Trekkingschuhe, Kletterschuhe, Arbeitsschuhe und Trailrunningschuhe. Robuste Schuhe für höchste Anforderungen. Aber warum setzen wir bei Bergschuhen und Co. auf La Sportiva? Ganz einfach: weil wir von der italienischen Traditionsmarke zu 100 Prozent überzeugt sind. Bei La Sportiva arbeiten Menschen, die sich mit aller Leidenschaft dem Bergsport verschrieben haben. Alle Produkte werden ständig von Profis geprüft.

La Sportiva ist eine Marke, die über knapp 100 Jahre Erfahrung verfügt. Narcisco Delladio gründete das Unternehmen in den 1920er Jahren – in einer kleinen Werkstatt in Ziano di Fiemme mit Blick auf die Dolomiten. Delladio begann mit der Herstellung von Lederstiefeln und Holzpantinen für Bergbauern und Holzfäller. Später fertigte er auch Bergschuhe an. Die Arbeiter liebten die Schuhe und die Qualität sprach sich herum. So wurden die praktischen Schuhe schnell bekannt und beliebt. Die Schuhe von Narcisco Delladio bewährten sich im härtesten Einsatz – sogar beim Militär.

Das Sortiment erweiterte sich ständig und der Gründer übergab sein Unternehmen an seinen Sohn Francesco. Das Programm erweiterte sich zum Beispiel mit Tourenskischuhen. Die Nachfrage erweiterte sich ständig – über die Grenzen Italiens hinaus. La Sportiva wurde zu einer internationalen Qualitätsmarke für Bergschuhe, Wanderschuhe und Trekkingschuhe.

Der Name La Sportiva ist heute ein Qualitätsmerkmal. Die italienische Firma legte immer wieder den Grundstein für neue Technologien, die heute auf der ganzen Welt zum anerkannten Standard gehören. Die überragende Produktqualität verdankt La Sportiva nicht zuletzt der Zusammenarbeit mit renommierten Bergsportlern, die alle Neuentwicklungen vor dem Release auf Herz und Nieren prüfen.

Aber La Sportiva steht nicht nur für absolute Qualität und Fachkenntnisse im Bereich Schuhe für Outdoor, Bergsport und Klettern. La Sportiva ist auch für seinen Einsatz für den Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen bekannt. Schonender Umgang mit begrenzten Ressourcen, umwelt- und klimafreundliche Herstellung sowie gerechte Prozesse entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette – das ist La Sportiva.

Bergschuhe: Im alpinen Gelände unverzichtbar

Warum sind Bergschuhe für alpine Wanderungen und ausgedehnte Spaziergänge in der Bergwelt ein Must-have? Ganz einfach: Sie geben deinen Füssen Stabilität, sie schützen vor allen Witterungseinflüssen und machen dir das Gehen in herausforderndem Gelände einfacher. Mit Bergschuhen für Herren erzielst du die besten Leistungen. Denn als erfahrener Alpinist weisst du es selbst am besten: Die Bergregion stellt auch an deine Füsse höchste Ansprüche. Deshalb ist es wichtig, dass du Bergschuhe für Männer auf deiner Einkaufsliste hast, wenn du dein nächstes alpines Abenteuer planst. Bergschuhe haben eine Reihe von Vorteilen, die sie ideal für Höhenlagen machen:

  • Sie sind robust, stabil und langlebig.
  • Sie schützen dich vor Nässe und Matsch.
  • Sie halten deine Füsse warm.
  • Sie vermeiden Verletzungen.

Auffällig bei Bergschuhen für Herren ist das grobe Profil der Sohle. Dadurch werden Unebenheiten des Untergrunds ausgeglichen und du hast zusätzliche Sicherheit vor dem Ausrutschen, wenn der Untergrund nass ist. Für deine Fusssohlen gefährliche Steine oder Äste spürst du nicht. Gerade in der Alpenwelt ist dies ein grosser Vorteil. Halt auf jedem Untergrund – auch auf steinigen Pfaden. Sicherheit und Komfort – auch dann, wenn du abseits vorgegebener Pfade spazierst.

Gerade Bergschuhe für Herren von La Sportiva sind speziell auf die hohen Anforderungen erfahrener Alpinisten ausgerichtet. So unterstützen die Bergschuhe der Experten aus Italien auch das Abrollen des Fusses. Das macht sich vor allem auf längeren Strecken bemerkbar.

Übrigens: Du hast bei Bergschuhen für Männer von La Sportiva die Wahl zwischen Leder und Synthetik. Während Leder besonders stabil, robust und langlebig ist, können Synthetikschuhe beim Gewicht, bei der Wasserdichtheit und der Pflegeleichtigkeit punkten. Schuhe aus dem natürlichen Material Leder benötigen eine gewisse Einlaufzeit – aber schon nach wenigen Kilometern sitzen sie wie angegossen.

Ganz gleich, für welches Modell du dich entscheidest: Die Anschaffung von Bergschuhen lohnt sich auf jeden Fall, wenn du oft im Gelände unterwegs bist. Deine Füsse werden es dir danken. Und du kannst jede Tour ohne Sorgen geniessen.

Arbeitsschuhe bieten Schutz bei herausfordernden Aufgaben

Arbeitsschuhe sind für eine Vielzahl von Gelände- und Arbeitsumfeldern konzipiert. Sie sind den speziellen Bedingungen der Arbeitswelt angepasst und bieten Schutz, Stabilität und Komfort bei allen Tätigkeiten. Typische Einsatzbereiche und Gelände für Arbeitsschuhe sind:

  • Industrielle und handwerkliche Arbeitsumgebungen, zum Beispiel Bau- und Konstruktionsbereiche, Fertigungshallen und Werkstätten, Fabriken.
  • Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau.
  • Strassenbau und Bergbau. Gerade hier kommt es auf Schutz vor mechanischen Einwirkungen und rutschfeste Sohlen an.
  • Gefährliche Umgebungen, zum Beispiel in der Elektronikindustrie und bei Elektroinstallationen oder bei der Arbeit mit gefährlichen chemischen Substanzen.

Thermischer und chemischer Schutz, Sicherheit vor Verletzungen und die Unterstützung einer gesunden Körperhaltung machen sich auch gesundheitlich bemerkbar. Deine Beine und Füsse werden weniger belastet. Du bleibst länger wach und aktiv und bist vor vorzeitiger Ermüdung abgesichert.

La Sportiva Schuhe für Arbeitsumgebungen zeichnen sich durch robuste Materialien, Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und isolierende Eigenschaften aus. Optimale Arbeitsschuhe, deren Vorteile auch auf vereisten oder steinigen Oberflächen zur Geltung kommen. Sie sind nicht nur für die Arbeit, sondern auch für extreme Herausforderungen im alpinen Gelände geeignet.

Wander- und Trekkingschuhe für alpine Abenteuer

Du bist gerne in der Bergwelt unterwegs? Du liebst es, neue Entdeckungen zu machen? Und du weichst deshalb auch von abgetretenen Wegen ab? Dann sind Wander- und Trekkingschuhe für Herren unverzichtbar für dich. Auch bei grossen Herausforderungen und anspruchsvollen Strecken musst du nicht auf Sicherheit und Komfort verzichten.

Ausgedehnte Touren und Wanderungen auf natürlichem Terrain stellen besondere Anforderungen an dein Schuhwerk. Ohne spezielle Wander- und Trekkingschuhe wirst du deshalb schnell an Grenzen stossen. Schwieriges Terrain wird mit Turnschuhen schnell zu einer Qual für deine Füsse.

Wander- und Trekkingschuhe für Herren haben zwei herausragende Vorteile:

  • Sie geben dir sicheren Halt. Auch auf schwierigem Gelände.
  • Sie verhelfen dir zu einem angenehmen Fussklima. Immer genau die richtige Temperatur – und deine Füsse bleiben trocken.

Deine Füsse und deine Gelenke werden durch Wander- und Trekkingschuhe spürbar geschont. Wichtig: Je nach Gelände gibt es verschiedene Schuhmodelle, die sich jeweils optimal an das Terrain anpassen. Mittelharte Sohlen eignen sich für das normale alpine Gelände. Wenn aber auch Geröll, Gletscher und Felsen kein Hindernis für dich sind, solltest du tendenziell auf höhere Wanderschuhe mit härteren Sohlen zurückgreifen. Damit erreichst du zusätzliche Festigkeit und bist vor dem Umknicken deiner Füsse geschützt.

Mit Zustiegschuhen zum Kletterziel

Zustiegschuhe sind besonders vielseitig. Denn sie haben die Aufgabe, dich zum eigentlichen Kletterort und von dort zurückzubringen. Deshalb werden sie auch Approachschuhe genannt (approach = annähern). Du weisst, dass die Zustiege niemals gleich sind. Sie haben spezifische Herausforderungen in Bezug auf Untergrund und Bodeneigenschaften – und sie sind unterschiedlich lang. Manchmal ist es ein einfacher Asphaltweg, manchmal hast du es schon beim Zustieg mit steinigem Untergrund, Geröll oder Wiesen zu tun. Weil du deine Energie für das Klettern bewahren möchtest, darfst du beim Zustieg nicht auf Bequemlichkeit verzichten. Sonst ermüdest du schon vor dem eigentlichen Klettern.

Zustiegschuhe haben viele Gemeinsamkeiten mit Wanderschuhen. Der Einsatzbereich überschneidet sich oft. Ein wesentliches Merkmal der Zustiegschuhe ist jedoch das geringe Gewicht. Denn beim Kletter-Abenteuer selbst kommt es auch auf das Gewicht deines Gepäcks an. Die Zustiegschuhe kommen vor der Bergbesteigung in deinen Rucksack. Und dort zählt jedes Gramm. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Wanderschuhen und Zustiegschuhen sind die Sohlen. Das grobe Profil des Wanderschuhs sucht man beim Zustiegschuh vergeblich.

  • Der Zustiegschuh hat ein flaches Profil, um optimale Griffigkeit und Präzision auf felsigem oder gemischtem Terrain zu bieten.
  • Ein grobes Profil wäre hierfür weniger effektiv.

Konventionelle Wanderschuhe können die spezifischen Anforderungen des Zustiegs in der Regel nicht erfüllen. Du solltest deshalb auf Approachschuhe in deiner Ausrüstung nicht verzichten.

Trailrunningschuhe für Geschwindigkeit auf jedem Untergrund

Trailrunning – Laufen in der Natur. Das müssen nicht unbedingt die Berge sein, aber kein Trailrunning kommt ohne Steigungen und Gefälle aus. Auf jeden Fall zeichnet sich Trailrunnig durch wechselnde Terrains und Strassenbeläge aus. Das stellt auch besondere Anforderungen an die Schuhe. Sie müssen für Strassen, Sand, Geröll, Kies und Wiesen gleichermassen geeignet sein. Und natürlich kommt es auch auf die Geschwindigkeit an. Auf den Punkt gebracht sind es drei Eigenschaften, die Trailrunningschuhe auszeichnen:

  • Maximaler Grip
  • Gute Dämpfung
  • Geringes Gewicht

Das jeweilige Gelände bestimmt den Schwierigkeitsgrad des Trailrunnings. Aber ein gute Trailrunningschuhe sind potenziell für alle Terrains die beste Wahl, wenn es um Streckenlaufen und schnelle Sprints abseits von dafür vorgesehenen Tartanbahnen oder asphaltierten Strassen geht.

  • Starke Sohlen mit rutschfestem Profil bieten Halt auf unebenem oder rutschigem Gelände.
  • Robustes Obermaterial schützt deine Füsse vor Steinen, Ästen und Geröll.
  • Zusätzliche Features sind verstärkte Zehenkappen und Polsterungen.

Neben dem Schutz ist es aber auch wichtig, dass du beim Laufen stets ein gutes Bodengefühl hast. Atmungsaktivität gibt dir zusätzlich ein gutes Gefühl und hält die Temperatur deiner Füsse immer im optimalen Bereich.

Auch für das Trailrunning setzen wir auf die Qualitätsmarke La Sportiva. Mit Trailrunningschuhen von La Sportiva kommst du auch in anspruchsvollem Gelände sicher und schnell voran.

Mit Kletterschuhen erreichst du jede Höhe

Klettern oder Bouldern ist deine Leidenschaft? Dann brauchst du für deine Leidenschaft spezielles Schuhwerk. Bei uns findest du eine grosse Auswahl an Kletterschuhen für Herren. Und auch bei den Kletterfinken setzen wir auf die Qualitätsmarke La Sportiva.

Ob draussen am Fels oder an der Wand in der Halle: Das richtige Schuhwerk macht den Unterschied. Präzise verarbeitete Kletterschuhe für Herren ermöglichen dir die maximale Kontrolle. Damit jeder Griff und jeder Tritt genau platziert ist. Maximale Bewegungsfreiheit dank festem Halt. Das speziell geformte Design eines Kletterschuhs passt sich genau an deinen Fuss an. Du hast direkten Kontakt zum Felsen oder zur Wand – und die griffige Sohle hält dich sicher.

Hochwertige Materialien, saubere Verarbeitung und innovative Technik machen La Sportiva Schuhe für Herren zur ersten Wahl für Bouldern und Klettern. Dank Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit wirst du mit deinen Schuhen lange Freude haben. Deine Füsse bleiben auch bei intensiven Herausforderungen kühl und trocken. Mit Kletterschuhen für Herren von La Sportiva erreichst du jede Höhe. Entdecke das volle Potenzial deiner Kletterfähigkeiten!

Rauf und runter mit Skitourenschuhen

Die Freiheit der Berge entdecken – das geht am besten auf die schnelle Tour. Mit Skitourenschuhen klappt alles perfekt. Die speziell für das Skifahren gefertigten Schuhe von La Sportiva sind leicht, komfortabel und leistungsstark. Die ideale Kombination aus Passform, Funktionalität und innovativer Technologie. Dafür gibt es Alpinschuhe und Skitourenschuhe.

Aber Skitourenschuhe sind im Gegensatz zu Alpinschuhen nicht nur für die Abfahrt, sondern auch für den Aufstieg gedacht. Mit Alpinschuhen fällt Letzteres schwer, denn diese verfügen über keine profilierte Sohle. Skitourenschuhe dagegen bieten dir viel Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, einen Aufstieg mit oder ohne Ski zu bewältigen. Der Skitourenschuh erlaubt dir natürliche Bewegungen und damit einen leichten Aufstieg. Oben angekommen, musst du nicht in die Alpinschuhe wechseln, denn Skitourenschuhe sind auch für die rasante Abfahrt ideal. Du sparst Gewicht und verlierst keine Zeit beim Wechseln.

Klar: Weil der Skitourenschuh so vielseitig ist, musst du an manchen Stellen Abstriche machen. Was für den Aufstieg gut ist, kann für die Abfahrt negativ sein. Aber keine Sorge: Skitourenschuhe von La Sportiva finden für jeden Aspekt den idealen Kompromiss. So lässt sich das Bewegungselement zwischen Schale und Schaft blockieren, wenn es zur Abfahrt geht. Damit gewinnen die Schuhe Stabilität. Mit der perfekten Anpassung an den Ski und hervorragendem Grip bist du bereit für jedes Abenteuer – ganz gleich, ob es aufwärts oder abwärts geht.

Wie wähle ich Passform und Grösse bei Schuhen und wie pflege ich meine Schuhe richtig?

Komfort, Sicherheit und Bewegungsfreiheit beim Gehen: All das hängt wesentlich von der richtigen Grösse und Passform ab. Die Schuhgrösse allein reicht gerade bei anspruchsvollen Herausforderungen im Berggelände nicht aus. Es gibt viele andere Faktoren zu berücksichtigen.

Oft gibt es zwischen verschiedenen Herstellern grosse Unterschiede. Manche Modelle fallen grösser, andere kleiner aus.

  • Als Faustregel gilt, dass du im Schuh mindestens einen Daumenbreit Platz vor den Zehen haben solltest, damit sie beim Bergabgehen nicht anstossen.

Auch die Breite eines Schuhs ist wichtig. Zu enge Schuhe können Blasen verursachen. Wenn die Schuhe zu breit sind, kommst du ins Rutschen und kannst den Halt verlieren.

Auch bei Schuhen gilt: Probieren geht über Studieren. Achte beim Anprobieren auch darauf, welche Socken du im Einsatz anziehen wirst. Bei der Passform kommt es vor allem darauf an, dass die Schuhe im Fersenbereich gut sitzen, ohne zu drücken oder zu verrutschen. Vertraue auch auf dein subjektives Empfinden beim Testen. Fühlt sich der Schuh angenehm an? Das erste Gefühl ist ein wertvolles Indiz.

Insbesondere Lederschuhe müssen sich einlaufen. Gehe deshalb vor der ersten ernsthaften Tour ein paar Kilometer mit den Schuhen, damit diese sich anpassen. Achte darauf, wie sich die neuen Schuhe während der Nutzung anfühlen und ob es Druckstellen gibt.

Ganz wichtig: Nimm dir Zeit für die Auswahl deiner Schuhe, um das perfekte Produkt zu finden. In unserem Onlineshop bieten wir dir eine grosse Auswahl an. Im Zweifelsfall bestelle dir lieber zwei verschiedene Grössen zur Auswahl, anstatt am Schluss ein Paar zu behalten, dass nicht zu 100 Prozent passt.

Schuhe richtig pflegen


Mit Schuhen für Herren von La Sportiva triffst du die perfekte Wahl. Und eine richtige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Schuhe nochmals. Du erhältst damit die Funktion und die Optik der Schuhe. So bleibst du sicher und komfortabel unterwegs in den Bergen. Hier ein paar Tipps, wie du deine Berg-, Kletter-, Wander-, Trailrunning- und Skitourenschuhe optimal pflegst:

Bergschuhe sind ständig den unterschiedlichen Bedingungen des Untergrunds ausgesetzt. Sie halten Staub und Stein, Matsch und Nässe, Eis und Schnee stand. Wichtig ist vor allem eine oberflächliche Säuberung sofort nach jeder Tour. Damit erreichst du schon sehr viel. Für eine intensivere Reinigung benutzt du einfach eine weiche Bürste und lauwarmes Wasser. Bergschuhe aus Leder können mit speziellen Ledercremes versorgt werden. Lass deine Schuhe danach an der frischen Luft trocknen, möglichst bei Zimmertemperatur. Vermeide Sonne oder eine Trocknung direkt an der Heizung. Darunter könnte das Material leiden.

Kletterschuhe bestehen aus sensibleren Materialien und benötigen deshalb eine andere Pflege. Schmutz einfach vorsichtig abwischen. Auch hier sind Bürste und lauwarmes Wasser erste Wahl für eine schonende Pflege. Bei starkem Geruch hilft oft das Ausstopfen mit Zeitungspapier oder der Einsatz eines antibakteriellen Sprays – oder beides. Vermeide auf jeden Fall die Waschmaschine. Bei Wanderschuhen solltest du von Zeit zu Zeit Steinchen aus dem Profil entfernen. Damit schonst du die Sohle.

Unter Zubehör und Pflege findest du in unserem Shop alles, was du benötigst, um möglichst lange Freude an deinen Schuhen zu haben. Beispiele:

  • Gamaschen verhindern das Eindringen von Schnee, Dreck oder Steinen in deinen Schuh.
  • Spezielle Reinigungsgels bewahren die besonderen Eigenschaften von atmungsaktiven und wasserdichten Schuhen.
  • Imprägnierungssprays für Wildlederschuhe verkürzen die Trocknungsdauer und verbessern die Atmungsaktivität.

Du kannst die Lebensdauer des Schuhwerks deutlich verlängern und Geld sparen, wenn du nur ein wenig Zeit für die Pflege aufwendest.