Mit den Berg-Jacken für Herren entspannt den Gipfel erklimmen
Jacken sind unverzichtbare Begleiter bei deinen Bergabenteuern. Sie schützen dich vor Nässe, Wind und Kälte. In unserem Sortiment finden Sie Wetterschutzjacken, Softshelljacken, Isolations- und Midlayerjacken die mit ihrer kompromisslosen Praxistauglichkeit unsere Profi-Bergführer im täglichen Einsatz überzeugt haben.
Funktionalität im Vordergrund
Die rauen Bedingungen der Bergwelt stellen an die Eigenschaften einer Bergjacke grosse Anforderungen. Hier steht die Funktionalität eindeutig im Vordergrund. Eine gute Jacke bietet nicht nur Schutz vor Wind und Wasser – sie ist atmungsaktiv und sie wärmt dich, wenn es draussen kalt wird. Leichte und robuste Materialien geben dir die Bewegungsfreiheit, die du beim Klettern oder Wandern brauchst. Verstellbare Kapuzen, praktische Taschen und Belüftungsöffnungen setzen den i-Punkt in Sachen Praxistauglichkeit. Eine gute Jacke ist dein zuverlässiger Begleiter auf jeder Bergtour. Sie lässt dich nicht im Stich. Und du kannst dich auf sie auch dann verlassen, wenn das Wetter plötzlich umschlägt.
Welche Jacke soll es sein? Es kommt immer auf deine individuellen Prioritäten und den konkreten Einsatzzweck an. Informiere dich hier über die verschiedenen Arten von Jacken für die Berge.
Schutz gegen Wasser und Feuchtigkeit
Wenn du nicht ausreichend geschützt bist, verdirbt Nässe dir jede Tour. Deine Jacke für die Berge muss also wasserdicht sein. Daran führt kein Weg vorbei – insbesondere nicht bei längeren Outdooraktivitäten. Optimalen Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit bieten Jacken aus Gore-Tex. Klar ist: Wenn du dich optimal vor Regen – also auch vor Starkregen – schützen willst, muss du Abstriche bei der Elastizität des Stoffes machen. Gore-Tex ist Hardshell – mehr als nur wasserabweisend. Gore-Tex ist wasserdicht. Trotzdem bieten unsere Wetterschutz-Jacken die ideale Balance zwischen Regenschutz und Bewegungsfreiheit.
Die speziell entwickelte Konstruktion dieser Regenjacken hält dich auch bei herausfordernden Aktivitäten wie Klettern oder alpinen Touren immer 100-prozentig mobil. Die Kombination aus wetterfestem Material und optimierter Passform erlaubt dir dynamische Bewegungen am Fels – und sogar an der Eiswand. Die hochwertige Gore-Tex-Membran hat noch einen weiteren Vorteil: Sie lässt kein Wasser rein, Wasserdampf hingegen, der durch Schwitzen entsteht, kann entweichen. Umwelt-Plus: Gore-Tex wird heute zu einem grossen Teil aus recycelten Materialien hergestellt. Mit der Wahl einer solchen Jacke leistest du einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit knappen Ressourcen.
Softshelljacken machen jede Bewegung mit
Deine Priorität ist die absolute Bewegungsfreiheit? Und du legst besonderen Wert auf 100-prozentige Atmungsaktivität? Dann dürfte eine Softshelljacke deine erste Wahl sein. Die Softshelljacke ist eine echte Allrounderin und eignet sich fürs Wandern, Bergsteigen und Klettern, aber auch fürs Laufen und Radfahren. Wenn es trotzdem einmal nass wird, schützt dich diese elastische Jacke auch vor leichtem Regen. Denn sie ist zumindest wasserabweisend und bietet in den meisten Fällen einen ausreichenden Feuchtigkeitsschutz.
Unser Tipp: Wenn die Wetterlage überschaubar ist, gibt dir eine Softshelljacke alles, was du für dein Vorhaben benötigst – Wärme, Trockenheit, Bewegungsfreiheit und sogar einen Schutz vor leichtem Regen. Und ein zusätzlicher Regenschutz im Rucksack gibt dir 100-prozentige Sicherheit.
Daunenjacken und Primaloftjacken – für den perfekten Kälteschutz
Du möchtest dich vor allem vor der Kälte schützen, aber keine Kompromisse in puncto Gewicht eingehen? Dann sind Daunen- und Primaloftjacken die richtige Wahl für dich. Denn diese Jacken sind nicht nur die perfekte Isolation bei niedrigen Temperaturen. Sie sind auch besonders leicht und passen problemlos in deinen Rucksack. Wenig Gewicht, geringes Packmass – zwei wichtige Faktoren, wenn es um Outdoor-Aktivitäten geht.
Daunenjacken und Primaloftjacken nutzen deine eigene natürliche Körpertemperatur, um dich vor niedrigen Aussentemperaturen zu schützen. Das Prinzip der Isolation ist einfach: Die Materialien speichern Luft, die Luft erwärmt aufgrund der Nähe zu deinem Körper. Bei Daunenjacken werden hierfür die Unterfedern von Enten und Gänsen verwendet. Primaloftjacken haben den gleichen Effekt, der durch ein Vlies aus besonders feinen Kunstfasern verursacht wird.
Primaloftjacken sind gut für Allergiker und sie isolieren selbst bei Nässe. Daunen dagegen speichern Luft nur im trockenen Zustand. Sie weisen allerdings ein sehr gutes Verhältnis zwischen Gewicht und Isolationswirkung auf.
Fleecejacken und Midlayerjacken: die Alleskönner
Fleece- und Midlayerjacken sind Isolationsjacken mit einer hervorragenden Wärmeleistung. Als atmungsaktive Jacken leiten sie Feuchtigkeit nach aussen. Das sorgt für ein angenehmes Körperklima. Auch unter extremen Bedingungen und bei körperlicher Belastung musst du nicht übermässig schwitzen. Fleece- und Midlayerjacken sind unverzichtbare Bestandteile der Outdoor-Bekleidung.
Zwischenschichtjacken zeichnen sich durch das bewährte Layering-System aus. Eine leichte Basisschicht und eine wetterfeste Aussenschicht gewährleisten optimalen Komfort und Schutz. Fleece- und Midlayerjacken sind Alleskönner: praktische Funktionsjacken an warmen oder kühlen Tagen, wärmende Thermojacken bei tiefen Temperaturen. Hierfür kommen Materialien wie Polyamid, Polyester oder Elastan zum Einsatz. Auch Merinowolle ist dafür geeignet. Zusätzliche antibakterielle Behandlungen sorgen dafür, dass die Jacke auch bei hartem körperlichen Einsatz einen neutralen Geruch behält.
Schutz, Funktionalität und Komfort – die bewährte Kombination macht diese Jacken zur idealen Wahl für jede Art von Sportbekleidung. Wer auf der Suche nach leichter und vielseitiger Outdoor-Bekleidung ist, findet in Fleece- und Midlayerjacken die perfekte Lösung.