Skirucksäcke
Skirucksäcke: Für mehr Spass & Sicherheit beim Skifahren & Snowboarden
Skitourenrucksäcke unterscheiden sich von anderen Rucksäcken primär dadurch, dass sie Haltevorrichtungen für Ski und Snowboards bieten. Zudem verfügen sie in der Regel über ein spezielles Fach für das Verstauen der Lawinenausrüstung – so dass sie im Notfall griffbereit ist. Bei der Auswahl der Materialien wird darauf geachtet, dass der Schnee nicht haftet so dass der Rucksack lange trocken bleibt.
Filter
–
Tipp
Gregory
Verte 18L
Skirucksack für Männer
CHF 170.00*
Der Verte 18 ist das mittelgrosse Modell der Verte-Serie. Mit 18 Litern Packvolumen ist dieser Skirucksack noch klein genug für Variantenfahrer, die zwar lifteln, aber sonst eher neben der Piste unterwegs sind. Er ist aber auch gross genug für einfache Skitouren und eignet sich ausserdem für Snowboarder oder Schneeschuhgeher.
Alle Verte-Packs begeistern mit ihrem bequemen, körpernahen Sitz, ihrem cleanen Design und besonders mit der Fähigkeit, dynamischen Bewegungen zu folgen. Das liegt vor allem am innovativen CloudControl-Hüftgurt: Er besteht aus einem elastischen Gurtband, das uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Packs tragen sich, als würden sie zu deinem Körper gehören und machen jede Abfahrt zum Hochgenuss! Auch gibt es keine freien Gurtbandenden, die sich im Sessellift verhaken könnten und im Fahrtwind flattern. Praktisch im Lift ist die einfach zugängliche Seitentasche, in der du Snacks, Sonnencreme oder das Handy schnell zur Hand hast.
Das Rückenpanel besteht aus einem Material, an dem Schnee nicht haften bleibt. Egal, ob du gerade das Skifahren lernst oder durch bodenlosen Powder schwingst, es sammelt sich kein Schnee zwischen dir und deinem Rucksack. Zeitgemäss: robustes Nylongewebe mit 45 % Recyclinganteil. Am Verte 24 gibt es Halterungen, um Ski diagonal zu befestigen, aber auch eine A-Frame-Befestigung ist möglich (Ski seitwärts und oben verbunden). Ein Snowboard oder Schneeschuhe kann man auch draufschnallen. Die gepolsterte Vorderseite schützt deine Ausrüstung und sieht nicht nur optisch clean aus, da verhakt sich auch nichts im Sessellift. Wenn du das Hauptfach (mit Einsatz für die Lawinenausrüstung) über den umlaufenden Zip öffnest, verhindert ein Zwickel (Falteneinsatz), dass dein Equipment in den Schnee fällt oder Schnee in den Rucksack gelangt. Für das Trinksystem (natürlich mit isolierender Schlauchführung) gibt es ein getrennt von aussen zugängliches RV-Fach. Kleinkram wie Skibrille usw. kommt in ein von oben zugängliches RV-Fach. Kurzum: ein Traum für alle Skifahrer*Innen!
Tipp
Gregory
Targhee Woman 24L
Skirucksack für Frauen
CHF 225.00*
Vor ein paar Jahren gab es nur ein einziges Targhee-Modell. Daraus entstand eine höchst erfolgreiche Serie. Gregory setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und nicht auf komplettes Re-Design. Schritt für Schritt wurden die Materialien und das Design besser, jede Generation dieser preisgekrönten Rucksäcke leichter, stabiler und einfacher in der Handhabung. Jetzt kommen endlich auch zwei Damenmodelle mit frauenspezifischer Passform dazu.
Der Targhee Woman 24 ist das kleinere der beiden Modelle, ein technischer Skitourenrucksack und einer Fülle praxistauglicher Details: Der diagonale Einsatz des Frontpanels besteht aus extrem robusten 1000d Cordura®-Gewebe zum Schutz vor den Skikanten. Bei den Schnallen zur Befestigung von Ski, Snowboard oder auch Schneeschuhen setzt Gregory auf eloxiertes Aluminium. Sie brechen auch bei arktischer Kälte nicht. Blitzschnell von aussen zugänglich ist die RV-Tasche für das Lawinenequipment. Sie bietet spezielle Fächer für Schaufel und Sonde sowie Platz für zusätzliche Ausrüstung. Zum Hauptfach führt ein umlaufender Reisverschluss am Rückenpanel. D. h. du legst den Pack mit der Aussenseite in den Schnee und beim Wühlen im Hauptfach bleibt dieses und das Rückenpanel trocken und schneefrei. Den Helm schnallst du beim Aufstieg unter eine wegfaltbare Befestigung mit Schnellverschlusshaken.
Ein echtes Highlight ist das VertFlex-Tragesystem. Es bietet auch für schwere Lasten (Gregory gibt beim Targhee Woman 24 knapp 16 kg an!) reichlich vertikale Stabilität und zugleich viel Torsionsflexibilität – genau das, was sich Skitourengeher wünschen. Das Bezugsmaterial des Rückenpanels weist Schnee zuverlässig ab, damit dein Rücken trockener bleibt. Der Hüftgurt ist so geformt, dass er mit einem Klettergurt verwendet werden kann. Auf einer Hüftflosse sitzt eine Reissverschlusstasche, auf der anderen eine Ausrüstungsschlaufe mit Befestigungspunkten für den Eispickel. Auf der Aussenseite gibt es weitere Befestigungsmöglichkeiten für Eisgeräte. Erfreulich: Gregory setzt zunehmend recyclierte Materialien ein. Dadurch verringert sich bei diesem Modell der CO2-Fussabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen Nylon-Rucksack um 40 %.
Dies alles macht den Targhee Woman 24 zu einem grossartigen Rucksack für alle Frauen, die richtig anspruchsvolle Touren im Backcountry unternehmen.
Tipp
Gregory
Targhee Woman 30L
Skirucksack für Frauen
CHF 250.00*
Vor ein paar Jahren gab es nur ein einziges Targhee-Modell. Daraus entstand eine höchst erfolgreiche Serie. Gregory setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und nicht auf komplettes Re-Design. Schritt für Schritt wurden die Materialien und das Design besser, jede Generation dieser preisgekrönten Rucksäcke leichter, stabiler und einfacher in der Handhabung. Jetzt kommen endlich auch zwei Damenmodelle mit frauenspezifischer Passform heraus.
Der Targhee Woman 30 ist das grössere der beiden Modelle, ein technischer Skirucksack mit einer Fülle praxistauglicher Details: Der diagonale Einsatz des Frontpanels besteht aus extrem robusten 1000d Cordura®-Gewebe zum Schutz vor den Skikanten. Bei den Schnallen zur Befestigung von Ski, Snowboard oder auch Schneeschuhen setzt Gregory auf eloxiertes Aluminium. Sie brechen auch bei arktischer Kälte nicht. Blitzschnell von aussen zugänglich ist die RV-Tasche für das Lawinenequipment. Sie bietet spezielle Fächer für Schaufel und Sonde sowie Platz für zusätzliche Ausrüstung. Zum Hauptfach führt ein umlaufender Reisverschluss am Rückenpanel, d. h. du legst den Pack mit der Aussenseite in den Schnee und beim Wühlen im Hauptfach bleiben dieses sowie das Rückenpanel trocken und schneefrei. Den Helm schnallst du beim Aufstieg unter eine wegfaltbare Befestigung mit Schnellverschlusshaken.
Ein echtes Highlight ist das VertFlex-Tragesystem. Es bietet auch für schwere Lasten (Gregory gibt beim Targhee Woman 30 über 20 kg an!) reichlich vertikale Stabilität und zugleich viel Torsionsflexibilität. Genau das, was sich Skitourengeher wünschen! Das Bezugsmaterial des Rückenpanels weist Schnee zuverlässig ab, damit dein Rücken trockener bleibt. Der Hüftgurt ist so geformt, dass er mit einem Klettergurt verwendet werden kann. Auf einer Hüftflosse sitzt eine Reissverschlusstasche, auf der anderen eine Ausrüstungsschlaufe mit Befestigungspunkten für Eispickel. Auf der Aussenseite gibt es weitere Befestigungsmöglichkeiten für Eisgeräte. Erfreulich: Gregory setzt zunehmend mehr recyclierte Materialien ein. Dadurch verringert sich bei diesem Modell der CO2-Fussabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen Nylon-Rucksack um 40 %.
Dies alles macht den Targhee Woman 30 zu einem grossartigen Rucksack für alle Frauen, die richtig anspruchsvolle Touren im Backcountry unternehmen.
Tipp
Gregory
Verte 24L
CHF 195.00*
Der Verte 24 ist der grösste der drei Verte-Packs. Mit 24 Litern Packvolumen eignet sich dieser Skirucksack noch für Variantenfahrer, die zwar lifteln, aber sonst eher neben der Piste unterwegs sind, aber ebenso für richtige Skitouren. Snowboards oder Schneeschuhe kannst du natürlich auch draufschnallen.
Alle Verte-Packs begeistern mit ihrem bequemen, körpernahen Sitz, ihrem cleanen Design und besonders mit der Fähigkeit, dynamischen Bewegungen zu folgen. Das liegt vor allem am innovativen CloudControl-Hüftgurt: Er besteht aus einem elastischen Gurtband, das uneingeschränkte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Packs tragen sich, als würden sie zu deinem Körper gehören und machen jede Abfahrt zum Hochgenuss! Auch gibt es keine freien Gurtbandenden, die sich im Sessellift verhaken könnten und im Fahrtwind flattern. Praktisch im Lift ist die einfach zugängliche Seitentasche, in der du Snacks, Sonnencreme oder das Handy schnell zur Hand hast.
Das Rückenpanel besteht aus einem Material, an dem Schnee nicht haften bleibt. Egal, ob du gerade das Skifahren lernst oder durch bodenlosen Powder schwingst, es sammelt sich kein Schnee zwischen dir und deinem Rucksack. Zeitgemäss: robustes Nylongewebe mit 45 % Recyclinganteil. Am Verte 24 gibt es Halterungen, um Ski diagonal zu befestigen, aber auch eine A-Frame-Befestigung ist möglich (Ski seitwärts und oben verbunden). Ein Snowboard oder Schneeschuhe kann man auch draufschnallen. Die gepolsterte Vorderseite schützt deine Ausrüstung und sieht nicht nur optisch clean aus, da verhakt sich auch nichts im Sessellift. Wenn du das Hauptfach (mit Einsatz für die Lawinenausrüstung) über den umlaufenden Zip öffnest, verhindert ein Zwickel (Falteneinsatz), dass dein Equipment in den Schnee fällt oder Schnee in den Rucksack gelangt. Für das Trinksystem (natürlich mit isolierter Schlauchführung) gibt es ein getrennt von aussen zugängliches RV-Fach. Kleinkram wie Skibrille usw. kommt in ein von oben zugängliches RV-Fach oder in die beiden Taschen auf den Hüftgurtflossen. Kurzum: ein Traum für alle Skifahrer:Innen!