Du bist auf der Suche nach einem ultraleichten Rucksack für Skimo-Wettkämpfe oder extrem schnelle Skitouren? Mit 310 Gramm Gewicht ist der Race 20 von Pieps in dieser Kategorie kaum zu schlagen. Der kompakte, aber voll ausgestattete Skitourenrucksack ist mit einem innovativem Skitragesystem ausgestattet, hat eine Schleppleine, ein Fach für Steigeisen, sowie Fixierschlaufen für Notfallequipment und eine Notfallpfeife. Selbstverständlich bietet der Daypack auch ein Fach für die Trinkblase. Der Helm findet unter dem mitgelieferten Helmnetz sicher Platz.
Damit der Race 20 auch voll beladen gut sitzt, stattet Pieps den Rucksack mit einem verstellbaren Burstgurt und einem Hüftgurt aus. Pieps näht den Ski-Pack aus einem 70D Ripstop Nylon-Gewebe.
Wenn du also mit wenig Gepäck auf eine schnelle Skitour gehst oder an Skitourenrennen teilnimmst, ist der Backpack Race 20 die richtige Wahl.
Ausstattung Rucksäcke: | Fach für Lawinenausrüstung, Fach für Steigeisen, Halterung für Helm, Halterung für Ski, Taschen an Schultergurte, Vorrichtung für Trinksystem |
---|---|
Einsatz: | Skitouren, Skitouren-Rennen |
Geeignet für: | Ski- / Schneeschuhtouren |
Gewicht: | 310 g |
Kategorie: | Ausrüstung |
Made in: | Vietnam |
Material / Technologie Hartwaren: | Ripstop Nylon |
Produktkategorie: | Rucksäcke |
Rucksackvolumen: | 20 - 45 Liter |
Volumen: | 20 Liter |
Zielgruppe: | Frauen, Männer |
Zugriff: | oben |
Die Lawinengefahr bildet die Schattenseite vieler alpiner Aktivitäten. Jeder Abenteurer und Sportler, der hier unterwegs ist, hat die damit verbundenen Risiken immer im Hinterkopf. Mit der richtigen Ausrüstung kannst du das Gefahrenpotenzial allerdings extrem stark begrenzen. In diesem Zusammenhang leistet der österreichische Hersteller Pieps einen ganz wesentlichen Beitrag für deutlich mehr Sicherheit. Im Sortiment befinden sich unter anderem Lawinensuchgeräte, Lawinensonden, Lawinenschaufeln, Erste-Hilfe-Packs und Rucksäcke. Wir stellen dir das Unternehmen und seine Produkte detailliert vor und versorgen dich ausserdem mit hilfreichen und bewährten Tipps rund um Lawinen.
Anmelden