Schlingen & Reepschnüre
Schlingen & Reepschnüre: Stabile Begleiter für jede Kletteraktivität
Schlingen und Reepschnüre kommen sehr oft zum Einsatz, wenn improvisiert werden muss. Natürlich können sie auch zur Verbindung von zwei Fixpunkten am Standplatz oder als mobile Zwischensicherung im alpinen Gelände eingesetzt werden. Bei Reepschnüren ist der Durchmesser entscheidend, wenn es darum geht die maximale Haltekraft zu definieren. Bei Schlingen ist es das verwendete Material, dessen Breite und natürlich die Naht mit der die beiden Enden vernäht sind.
Filter
–
Camp
10 mm Express Dyneema ...
Bandschlinge
CHF 10.00*
Die Verwendung von Bandschlingen ist vielseitig und essentiell. Der Express Dyneema Runner ist eine genähte Bandschlinge aus dem hoch festen Dyneema® mit 10 mm Breite (Belastbarkeit 22 kN). Sie ist dünn und leicht und eignet sich ideal sowohl beim Standplatzbau als auch zum Zusammenstellen eines traditionellen Express-Sets.
Für die Express-Sets empfehlen wir dir eine Bandschlinge mit 60 cm Länge, kombiniert mit einem Paar ultraleichter Karabiner. Für den Standplatz hingegen verwendest du am besten die Länge 120. Das langlebige und extrem bruchfeste Material ermöglicht einen jahrelangen sicheren Gebrauch.
Tipp
Camp
Daisy Chain Standard
Bandschlinge
CHF 32.00*
Sauber verarbeitet, sicher und haltbar: die Daisy Chain Standard von CAMP gehört zur Grundausstattung beim technischen Klettern und Bergsteigen, ist aber natürlich auch eine brauchbare Schlinge zum Hängematte aufhängen, Yoga, Camping oder Slacklinen. Die Bruchlast der Daisy Chain liegt bei 22 kN.
Die Bandschlingen aus 16 mm breitem Polyester Gurtband gibt es in zwei verschiedenen Längen (48 Zoll bzw. 122 cm mit neun Schlaufen und 54 Zoll bzw. 137 cm mit elf Schlaufen).
Auf die Daisy Chain von CAMP kannst du dich jederzeit verlassen!
Camp
11 mm Express Dyneema ...
Bandschlinge
CHF 18.00*
Der Express Dyneema Runner ist eine Bandschlinge aus dem hochfesten Material Dyneema® von 11 mm Breite. Sie ist extrem widerstandsfähig (Lastwiderstand 22 kN) und gewährleistet einen jahrelangen sicheren Gebrauch. Zu den essentiellen Einsatzbereichen gehört die Verbindung der Verankerungen an den Standplätzen, aber auch die eigene Konstruktion der traditionellen Express-Sets.
Die Bandschlingen sind vielseitige Alleskönner und dürfen in keiner alpinen Kletterausrüstung fehlen. Alle Längen kannst du bequem umhängen.
Tipp
Camp
Daisy Chain Dyneema
Bandschlinge
CHF 40.00*
Dyneema ist ein extrem zugfestes Material und dabei super leicht. Aus der innovativen Faser werden nicht nur Transportseile für Lastenhubschrauber oder Berge-Gurte gemacht, sondern auch die Daisy Chain Dyneema von CAMP. Die Bandschlinge kann ein bisschen mehr als herkömmliche Daisy Chains. CAMP hat in der unteren Schlaufe bewusst eine Drehung in das Gurtband eingearbeitet, so dass eine saubere Verbindung mit dem Klettergurt ohne Lastspitzen möglich ist. Sie ist eine echte High Tech Schlinge für deine alpinen Projekte und technisches Klettern.
Wichtiger Hinweis: die angegebenen 22 kN Bruchlast gelten für die Hauptnaht. Die Nähte zwischen den Materialschlingen haben nur einen Lastwiderstand von 3 kN und sind nicht zur Sicherung geeignet – hänge also nie einen Karabiner in zwei Schlingen der Daisy Chain!
Tipp
Camp
Express Sling
Bandschlinge
CHF 9.00*
Die Express Sling ist eine klassische vernähte Bandschlinge von Camp, zu haben in den Längen 60 und 120 cm. Sie ist aus hochwertigem Polyester-Gurtband und auf eine Bruchlast von 25 kN getestet. Für den Standbau und Zwischensicherungen sind diese soliden Bandschlingen unerlässlich und gehören auf jeden Fall in den Rucksack bei deiner nächsten Bergtour.