So wäschst du deine Softshell Bekleidung richtig!
Deine Softshellhose und -jacke macht in den Bergen so einiges mit. Sie schützt dich zuverlässig vor Wind, Wasser und Schmutz und leitet die Schwitzfeuchtigkeit nach aussen weiter. Sie kommt aber auch hie und da noch etwas Schmutz, Sonnencrème oder Insektenschutzmittel ab. Damit dein Lieblingsstück seine Atmungsaktivität und seine wind- sowie wasserabweisenden Eigenschaften beibehält, kommst du um eine fachmännische Wäsche und Pflege nicht herum. Wasche darum deine Softshell Bekleidung so oft wie nötig. Durch das Waschen, Trocknen und Erhitzen des Kleidungsstücks wird die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung reaktiviert, die wichtig für die Leistungsfähigkeit des Kleidungsstücks ist. Dabei solltest du aber ein paar Dinge beachten.
Waschen
Die Softshell Bekleidung darf im Schonwaschgang (Pflegeleicht) unter Zugabe einer kleinen Menge Flüssigwaschmittel gewaschen werden. Zweimal klarspülen und bei möglichst niedriger Drehzahl schleudern.
Keine Pulverwaschmittel, Weichspüler, Fleckenentferner oder Bleichmittel verwenden und die Bekleidung nie zusammen mit stark verschmutzten Kleidungsstücken waschen. Vor dem Waschen zwingend alle Reissverschlüsse schliessen.
Für die optimale Waschtemperatur empfehlen wir die Angaben des Herstellers zu beachten. Diese findet man auf dem eingenähten Etikett.
Bügeln
Wenn keinen Wäschetrockner vorhanden ist, um die Imprägnierung zu reaktivieren, kann das trockene Kleidungsstück auch bei niedriger Temperatur (warm, ohne Dampf) gebügelt werden. Dazu ein Handtuch oder ein anderes Tuch zwischen Kleidungsstück und Bügeleisen legen.
Trocknen
Die Softshell Bekleidung kann an der Luft getrocknet werden. Das Kleidungsstück nach dem Trocknen für 20 Minuten bei warmer Temperatur mit niedriger Drehzahl in den Wäschetrockner legen, um die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung des Obermaterials zu reaktivieren. Dies kannst du zum Auffrischen der wasserabweisenden Imprägnierung jederzeit wiederholen.
Bleichen
Verwende keine chlorhaltigen Bleichmittel. Diese können das Kleidungsstück beschädigen.
Chemische Reinigung
Wir empfehlen die normale Haushaltswäsche. Sollte eine professionelle chemische Reinigung notwendig sein, empfehlen wir die Reinigung zu informieren, dass zum Spülen reines, destilliertes Kohlenwasserstofflösungsmittel verwendet und vor dem Trocknen eine wasserabweisende DWR-Imprägnierung auf das Obermaterial aufgesprüht werden muss.
Imprägnierung
Wenn das Wasser nach dem Waschen nicht mehr wie gewohnt von der Oberfläche abperlt, muss die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung aufgefrischt werden.
Den Artikel gemäss Anleitung waschen und danach die Imprägnierung auf das Kleidungsstück auftragen. Beim Auftragen der Imprägnierung bitte unbedingt die Hinweise des Herstellers beachten.